Zyklus und Sport Teil 2

Einen wunderschönen Freitag wünsche ich Dir und der heutige Bericht knüpft direkt an den von der letzten Woche an, weshalb wir keine Zeit verlieren wollen, Das Feedback war gut und genau diesen Schwung werde ich nutzen!
Der heutige Motivationsimpuls lautet wie folgt: Egal, was andere Menschen über Dich sagen, von Dir denken, wenn Du mit Dir im Reinen bist, glücklich bist, kann es allen anderen egal sein! Ich muss sagen, ich habe lange Zeit auch darüber nachgedacht, was andere von mir denken können, oder warum das Eine oder Andere nicht gut ankommt, aber ganz ehrlich:
Das verursacht nur Probleme….
Starten wir direkt mit dem zweiten Teil des Themas Zyklus und Sport; ich freu mich drauf!

In der Phase 3, der Ovulation, steigt die Konzentration von Östrogen im Blut immer weiter an, bis der Follikel platzt und die reife Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter gestoßen wird. Jetzt wird der sogenannte 24 Stunden Countdown gestartet, denn kurz vor dem Eisprung sind die hormonellen Voraussetzungen für Trainingsfortschritte besonders gut, weil das Estradiol die höchste Konzentration erreicht. Die Frau sollte aber nicht vergessen, dass dieser Wert schnell wieder abfällt.
Jetzt kann der Schlüssel zum Erfolg so aussehen, dass nach Gefühl trainiert wird, denn mit dem Eisprung stellt der Körper die Estradiolproduktion ein und schwenkt auf Progesteron um. Das Energielevel wird in der Folge durchaus wieder sinken und der Körper gibt Zeichen, wie er sich fühlt. Den Expertinnen zu Folge merkt der Körper schnell, dass die Energie nachlässt und somit auch das Thema Müdigkeit und Heißhunger wieder aufkommen
Bei sowieso schon vorhandener Müdigkeit ist es nicht ratsam noch mehr kohlenhydrat- und zuckerreiche Ernährung zu fahren, denn das kann sich negativ auf den Östrogenhaushalt auswirken. Auch Übergewicht weitere PMS-Symptome in der zweiten Zyklushälfte sind dadurch nicht ausgeschlossen. Als Empfehlung dient hier eine eher kohlenhydratearme Ernährung mit sehr vielen gesunden Fetten und Ballastoffen.
Dies hilft durchaus den Blutzuckerspiegel auszugleichen und überschüssiges Östrogen zu vermeiden.
Viel grünes Gemüse, Omega-3-reiche Fischarten wie zum Beispiel Lachs, Nüsse, Beeren, aber auch Avocados sind in dieser Zeit besonders empfehlenswert.

Die Phase 4, auch Lutealphase genannt, ist wieder eine sehr spannende Phase, denn man muss dazu wissen, dass unmittelbar nach dem Eisprung der Follikel damit beginnt, ein anderes Hormon zu produzieren: Progesteron.
Dies ist dazu da, die Gebärmutterschleimhaut weiter aufzubauen und die Vorbereitung auf eine potenziell befruchtete Eizelle zu starten. Der Folikel ist nun leer, er schrumpft und beginnt automatisch damit, Östrogen zu erzeugen.
Ein gewisses Spannungsgefühl in den Brüsten, ein Blähbauch und Erschöpfung macht sich breit und das Energielevel sinkt mit jedem Tag ab.
Studien haben herausgefunden, dass die Reaktionsgeschwindigkeit und Koordination verschlechtert sind und somit zeigt dies, dass die Trainingsintensität deutlich reduziert werden sollte.
Ich bin in meinen Trainings immer ein Riesenfreund davon, Koordination und Stabilität einzubauen, denn ohne Stabilität hast Du es schwierig geschmeidig auf den Beinen zu sein.
Anstrengendes Krafttraining würde ich hier nicht empfehlen, denn der Körper ist geschwächt und die schützende Wirkung von Estradiol fällt hier weg. Ist ein Schutzfaktor nicht mehr da, ist das Verletzungsrisiko oftmals viel zu hoch…
Lockeres Ausdauertraining ist jetzt ideal.
Zum Abschluss muss gesagt sein, dass Bewegung hilft schlechte Laune etwas hinten anzustellen und lockere Regenerationsläufe sind meist deal für die Zeit zwischen Eisprung und Periode.
Statistisch gesehen wissen 6 von 10 Frauen nicht, wann ihr Zyklus beginnt und endet. Der weibliche Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Monatsblutung, danach folgt die Follikelphase. Der weibliche Zyklus ist sehr individuell und kann variieren und schwanken.
Ich hoffe Dir hat diese Form des Berichts gefallen und solltest Du dazu Fragen oder Anregungen haben, lass es mich gerne wissen unter info@leroyhenze.com oder schau auf meiner Webseite vorbei: www.leroyhenze.com/blog

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert