Woher die Motivation finden?

Einen wunderschönen Freitag wünsche ich,

herzlich willkommen zu diesem neuen Bericht.

Falls Ihr Euch die letzte Podcastfolge noch nicht angehört habt, hört gerne nochmal rein:

,https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Kennst du übrigens schon die Coachings des StraTEEgen? Noch nicht, dann schau gerne nochmal bei ,www.leroyhenze.com vorbei!

Der heutige Motivationsimpuls ist unglaublich wichtig, denn inwiefern setzt Du Deine Standards? Gibt es Dinge die Dir wichtig sind und über die Du nicht hinweg gehen würdest? Das Beispiel ist oftmals, dass manche Menschen nich mehr in Hotels unter 5 Sterne übernachten. Kann man gut verstehen, den Standard haben Sie sich gesetzt..

Wo liegt Dein Standard?

Das heutige Thema des Blogberichts ist ein ungemein Wichtiges, denn wir werden alle durch irgendeine Motivation angetrieben, von der wir manchmal nicht wissen, dass sie existiert…

Motivation ist oftmals genau dieser letzte Schritt, der erklärt, warum ein bestimmtes Verhalten zu einem gewissen Zeitpunkt eingeleitet oder beendet wird. Demnach bedeutet dies, dass wir auch motiviert sein können, ohne es dann zu tun, oder?

Woher kommt das Wort motivieren? Das Wort kommt vom lateinischen Verb movere, also sich bewegen.

Je höher der Grad der Motivation, desto wahrscheinlicher ist es, dass dies Einfluss auf das Verhalten nehmen kann

Es werden unterschiedliche Botenstoffe ausgeschüttet, die bei verschiedenem Verhalten zum Tragen kommen:

– Ist ein gewisses Machtmotiv gegeben, so wird Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet

– Ist das Zugehörigkeitsmotiv vorhanden, wird Dopamin ausgeschüttet

– Wird das Leistungsmotiv angeregt, wird Vasopressin ausgeschüttet.

Des Weiteren muss man zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterscheiden

Bei der intrinschen Motivation kommt diese von innen heraus, aus Dir selbst sozusagen. Sie ist in diesem Sinne die stärkste Form der Motivation. Es lässt uns tatsächlich bessere Leistungen vollführen und zu einer höheren Zufriedenheit heben.

Was inspiriert Dich? und wofür kannst Du dich begeistern?

Bei der extrinsischen Motivation werden äußere Faktoren und Anreize miteinbezogen, die in der Regel gewünschtes Verhalten fördern. Dabei kann es dann um Geld, Ware oder Boni gehen.

Hast Du Dich bereits einmal gefragt, ob um Deine Ziele geht oder ob es wirklich nur einen Weg gibt? Motivation und Fleiß spielen hierbei eine entscheidende Rolle

5 Wege, wie Du Deine Motivation zum Laufen findest:

– packe Deine Sportsachen bereits am Vorabend zurecht, um morgens oder vor dem Sport nicht so lange ins Grübeln zu kommen

– gehe Deine Laufstrecke im Kopf bereits durch

– freue Dich bereits auf das Frühstück / die Dusche danach

– hab Spaß !

– ein wenig Bewegung ist besser als gar keine!

Im Allgemeinen ist es nicht wichtig, wann in die Phase übergehst, dass das Laufen für Dich keine Qual mehr ist, sondern vielmehr spielt das Lebensgefühl eine Rolle!

Hab einfach Spaß an den Dingen, die Du tust. Hast Du dies nicht mehr, oder es wird Dir irgendwann zu viel, sodass sich der Aufwand nicht mehr lohnt, kannst Du den nächsten Schritt gehen!

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,https://www.instagram.com/strateege_leroy.henze

oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert