Thema Ernährung so wichtig wie nie

Einen wunderschönen, ich grüße Dich.


Hast Du Dir mal darüber Gedanken gemacht, was Du wirklich möchtest? Soll es der vielleicht nicht zu 100% erfüllende Job sein, bei dem Du jeden Tag vor Dich hinfluchst? Oder kann es die Selbstständigkeit sein, die es Dir vielleicht mit etwas mehr Freiheit ermöglicht, Deine Woche zu planen, Du aber nie sicher sein kannst, dass Du „über die Runden“ kommst?
Ich kann mir vorstellen, dass viele von Euch da draußen ihren Job nur machen, weil es einfach ist, dort zu bleiben, oder? Um zum heutigen Thema zu kommen, möchte ich sagen, dass es auch wichtig sein kann, sich neu zu erfinden, neu zu entwickeln und neue Wege zu gehen.
Das heutige Thema ist ganz grob gesehen, wichtige Basics der Ernährung, denn kennst Du Dich mit dem Thema Kohlenhydrate oder auch Proteine aus? Für mehr solchen Input, melde Dich gerne und ich biete Dir mein StraTEEgisch gesund Coaching an.
Kohlenhydrate
Einfachzucker (Monosaccharide): Hierbei gelten Traubenzucker (Glukose) und Fruchtzucker (Fructose) als elementar.
Zweifachzucker (Disaccharide): Dazu gehört Haushaltszucker, genauso wie Malz- und Milchzucker. Vor allem in süßen Speisen kommen Einfach- und Zweifachzucker vor. Sie sind unglaublich süß, aber so ein bisschen luftleere Energieträger. Bei Obst ist das etwas anders, denn diese enthalten wenigstens noch Vitamine und Mineralstoffe. Der Trick, den man dahinter verstehen sollte ist, dass Einfach- und Zweifachzucker den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, dieser aber genauso schnell wieder abfällt, was zur Folge hat, dass der „Heißhunger“ eintritt.
Mehrfachzucker (Polysaccharide): Stärke ist hierbei das wichtigste Polysaccharid, denn vor allem in Vollkornprodukten, Kartoffeln und Hülsenfrüchten sind diese zu finden. Der Blutzuckerspiegel nach dem Essen steigt deutlich langsamer an, weil die Teilchen vor der Aufnahme ins Blut erst aufgespalten werden müssen


Proteine (Eiweiße)
Proteine sind tatsächlich aus vielen Bausteinen aufgebaut, die auch als Aminosäuren bekannt sind.
Die Aminosäuren sind für das Wachstum und die Erhaltung der Zellen und des Gewebes verantwortlich und auch deshalb ändert sich unser Nahrungsproteinbedarf im Laufe des Lebens.
Es gibt tierische und pflanzliche Proteine, die in der Qualität, aber vor allem in der Verdaulichkeit variieren
Also bitte achte darauf, dass die Proteine aus vielfältigen Quellen kommen
In welchen Lebensmitteln stecken Proteine?

  • Käse, Milch, Eier
  • Linsen, Bohnen, Tofu

Fette
Fette sind für uns unglaublich wichtig, denn sie gelten
• neben Kohlenhydraten und Proteinen als ein wichtiger Energielieferant
• als ein wichtiger Baustein der Körperzellen
• als Träger der fettlöslichen Vitamine E, D, A und K
Man sagt, dass 30% der täglichen Nahrungsmittelzufuhr aus den Fetten geholt werden sollte!
Die sogenannten Lipide bestehen unter anderem aus Fettsäuren; diese können gesättigt oder ungesättigt sein.
Die gesättigten Fettsäuren erhöhen tatsächlich den Spiegel des (ungünstigen) LDL-Cholesterins im Blut. Die ungesättigten Fettsäuren beeinflussen den (günstigen) HDL-Cholesterinspiegel positiv.
Ein brandheißer Tipp sind daher Lebensmittel mit (mehrfach) ungesättigten Fettsäuren.
Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren gehören beispielsweise Omega-6-Fettsäuren und Omega-3 Fettsäuren. Beide sind essenziell und müssen über die Nahrung aufgenommen werden.

Ich wünsche dir zunächst ganz viel Spaß mit diesem kleinen Wissen und schreibe mir gerne, wenn Du mehr darüber wissen möchtest: info@leroyhenze.com

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert