Servus liebe Teefreunde,
super, dass Ihr wieder dabei seid, freut mich wirklich sehr!
Falls Ihr Euch die letzte Podcastfolge noch nicht angehört habt, hört gerne nochmal rein:
,https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Kennst du übrigens schon den StraTEEgen? Noch nicht, dann schau gerne nochmal bei ,www.leroyhenze.com vorbei und wenn Dir die Motivation für ein gesundes Lebensgefühl fehlt, meld Dich gerne
Wie klingt das für Dich ?
Der heutige Motivationsimpuls dreht sich voll und ganz um das zielstrebige Arbeiten und Dranbleiben im Business…
Denn oftmals entscheidet nicht das Tempo oder die Geschwindigkeit im Allgemeinen, sondern die Richtung, in die es gehen soll.
Manchmal ist es daher wichtig erstmal zu starten und dann das Tempo anzupassen…

Für den heutigen Bericht habe ich mich einmal auf eine der bekanntesten Straßen Berlins, wenn nicht sogar Europas begeben und nach potenziellen Rückzugsorten gesucht.
Ihr werdet es nicht glauben, ich habe sie auch gefunden.
Einen dieser Rückzugsorte möchte ich Dir in diesem Bericht vorstellen.
Zunächst natürlich erstmal ein bisschen Hintergrundinformation 🙂

Eröffnet wurde das Café 1996 von dem Regisseur, Schauspieler und Galeristen Geral Uhlig
Tatsächlich gilt das Café als ein Berliner Treffpunkt der Politik und Prominenz.
Direkt neben dem Café ist eine Galerie mit Foto-Ausstellungen angeschlossen, mit Ausstellungen u. a. von Newton oder auch Udo Lindenberg
Zufällig war der Besuch meinerseits nicht, denn mir schlummerte dieses Café bereits ziemlich lange im Ideen-Repertoire, aber irgendwie habe ich dies bisher nicht so richtig geschafft.
Das Café ähnelt sehr stark einem klassischen Wiener Café, das Interieur sieht sehr edel aus , wirkt keinesfalls hektisch und lädt zu einem eleganten Sitzen ein. Die klassische Zeitungen liegen aus, man kann Businessgespräche führen oder wie ich den Tee und die Atmosphäre testen.

Die Tees sind alle von Ronnefeldt und auch eine Tea Time gibt es hier 🙂
Wow ! Aber nicht dass Ihr denkt ich hätte die jetzt für Euch ausprobiert, nein nein, das macht Ihr mal schön selbst.
Die Kuchenauswahl sieht sehr fein aus und ich habe mir tatsächlich ein Stück bestellt, auch wenn das sehr ungewöhnlich für mich ist.
Die Speisekarte ist bunt gefächert, vom Frühstück mit French Toast bis hin zum klassischen Mittagslunch oder dem Tee für den Nachmittag, alles ist dabei.
Ich entschied mich für einen weißen Tee, einen Pai Mu Tan und einen Mohnkuchen.
Warum Mohnkuchen?
Passend zum weißen Tee, der eine leichte, aber nussige Note hat, passt zum Beispiel ein Käsekuchen eher weniger.
Der Tee wird in einer Porzellankanne serviert und auch sehr professionell bereits aufgegossen mit dem Teesieb.
Alles perfekt !

Einzige kleine Anmerkung ist , aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau, dass das Teesieb etwas zu voll war.
Hinterher bestellte ich mir, passend zu der nussigen, schokoladigen Note einen einfachen Espresso, der die ganze Zeit im Café gustatorisch und auf eine Wohlfühlart abrunden soll.

Für das nächste Mal werde ich mir vornehmen die Tea TIme zu machen oder etwas zu essen, denn ich bin ja immer ein ganz frecher, der auf den Nebentischen schaut und ich muss ehrlich sagen, das sah schon top aus !
Alles in allem bin ich sehr zufrieden aus dem Café gegangen, der Service war sehr freundlich, preislich etwas teurer, aber ich befinde mich auch direkt Unter den Linden und qualitativ sehr gut!
Was möchte man da mehr?
Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,,https://www.instagram.com/strateegisch_gesund
oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte
Bis nächsten Freitag
Tea Master Leroy