Sport nach der Schwangerschaft

Servus zusammen,
ich hoffe Dir geht’s gut soweit und Du genießt jeden Tag ?!
Der heutige Motivationsimpuls ist ein ganz Besonderer, denn ich möchte Dich darauf aufmerksam machen, Dir dessen bewusst zu werden, was für Dich im Leben wichtig ist.
Was meine ich damit=
Du kannst einen Job haben, der Dir Spaß macht und Dich erfüllt, aber wenn Du keine Zeit mehr für irgendetwas anderes hast, wird es schwierig..
Wenn Du das aber möchtest, ist das auch ok. Möchtest Du mehr sozialen Kontakt mit Deinem Umfeld? Dann ist ein Jahr im Urwald alleine wahrscheinlich nicht die beste Option…
Höre einfach auf Dich und Deine innere Stimme…

Das heutige Thema ist wieder einmal ein sehr Spannendes, denn in diesem Part geht es darum, inwiefern Sport nach der Schwangerschaft gedacht ist
In den ersten acht bis zwölf Wochen nach der Geburt ist eine zu starke körperliche Anstrengung nicht so wirklich zu empfehlen, hierbei geht es aber nicht darum, dass Du Dich überhaupt nicht bewegen darfst.
Ich empfehle Kundinnen da meist ein relativ leichtes Beckenbodentraining, aber auch eine leichte Gymnastik für die Rückbildung. Der Körper wird somit wieder gestrafft und aktiviert.

Ebenfalls empfehlenswert sind Spaziergänge oder frische Luft im Allgemeinen!
Wie schaffst Du es den Körper wieder aufzubauen?

  • das Pensum langsam steigern
  • etwa zwei bis drei Monate nach der Geburt Pilates, Yoga oder auch gerne leichtes Schwimmen mit einbauen

Wie sieht das eigentlich mit dem Stillen aus?

Wenn du dein Baby stillst, musst du nicht komplett auf den heißgeliebten Sport verzichten.
Hier einige Tipps :

  • anstrengende und schweißtreibende Workouts sind eher nicht so sinnvoll
  • leichtes Yoga, Laufen oder Schwimmen sind möglich
  • zu viel Sport kann im Körper ebenfalls Stress auslösen u
  • Fühle Dich wohl!

Stress beeinflusst die Milchproduktion
Ganz wichtig ist, genügend zu trinken, denn beim Stillen hast du sowieso einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf und wenn Du auch beim Sport Flüssigkeit verlierst, zählst du einfach 1+1 zusammen

Ich möchte zum Abschluss nochmals betonen, dass Bewegung in der Stillzeit gut ist, mit Diäten würde ich sehr sehr vorsichtig sein. Denn wenn du sehr schnell Gewicht abbaust, ist der Körper im Stressmodus und es entstehen Schadstoffe und Abbauprodukte
Diese können tatsächlich in die Muttermilch übergehen. Ein extremer Gewichtsverlust belastet deinen Organismus

Wenn Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne! Einfach eine Mail an info@leroyhenze.com schreiben oder auf der Homepage www.leroyhenze.com/blog vorbeischauen

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert