Pukka Herbs

Servus liebe Teefreunde,

super, dass Ihr wieder dabei seid, das ist, gerade in dieser schwierigen Zeit nicht selbstverständlich;

Checkt gerne nochmal die Podcastfolge vom Dienstag:

https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Der Motivationsimpuls ist etwas ganz Besonderes, denn sich einfach mal die Frage zu stellen, warum man etwas überhaupt macht, bzw. gestartet hat, ist wichtig! Wie meine ich das?

Jeder hat in diesem Sinne eine Intention, warum man etwas startet, sei es ein Podcast, einen Blog, eine Zusatzqualifikation oder zwischenmenschliche Relationen. Doch gerade in etwas schwierigeren Phasen ist es von enormer Bedeutung zu verstehen, warum ich einen gewissen Weg begonnen habe zu gehen.

In dem heutigen Bericht geht es mal wieder um einen Produkttest, aber nur so halb mit Tee.

Denn hierbei geht es um die Firma Pukka Herbs, die sich auch mit der Kategorie der Tees schmücken, wobei in den meisten dieser kein Koffein/Teein enthalten ist.

Vereinzelt gibt es natürlich auch Tees, wie zum Beispiel Matcha, oder auch Grüntee im Allgemeinen mit den verrücktesten Zutaten gemischt.

Falls Ihr hier nochmal schauen möchtet, um welche Sorten es sich handelt, passend dazu der Link der Seite:

https://www.pukkaherbs.com/de/de/produkte/bio-tees.html?order=alphabetical_za

Um was geht es bei Pukka? Und woher kommt diese Marke?

Das Wort Pukka kommt aus dem indischen und bedeutet in Hindi „authentisch“ oder „sehr gut“. Die Marke wurde 2002 in im englischen Bristol von Tim Westwell und Sebastian Pole gegründet, mit der Devise, dass sie die Vision haben, Menschen, Pflanzen und unseren Planeten miteinander zu verbinden.

Der Grundstein dafür ist, dass alle Zutaten zu 100% ökologisch sind, fair und aus ethischer Herkunft.

Der Trick dabei war, wie sie es selbst sagen, weltweit persönliche Beziehungen zu Kleinbauern aufzubauen und die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens mit ihnen zu teilen. Selbstverständlich sind die Bio-Tees und -Nahrungsergänzungsmittel Fair for Life zertifiziert.

Außerdem tragen viele Pukka Tees das FairWild-Siegel, wodurch aktiv die Entwicklung von etablierten Umweltschutz-Standards unterstützt wird.

Pukka spendet als CO²-neutrales 1% des Verkaufserlöses für Umwelt- und Sozialprojekte.

Ich wollte schon seit längerer Zeit diesen Test für Pukka Herbs durchführen, um evaluieren zu können, inwiefern diese einem gewöhnlich hochklassigen Tee nahe kommen können und vielleicht sogar überraschen. Jetzt denken einige von Euch vielleicht, dass ich mir einen grünen Tee ausgesucht habe, eigentlich wie immer, doch falsch gedacht, denn gerade die teeähnlichen Erzeugnisse wie Fruchtinfusionen unterscheiden sich in der Aromatik bei qualitativ minderwertigeren Produkten zum besseren Sortiment. Natürlich auch dem geschuldet, dass ich im Tee-Bereich zwar eine Auswahl bei Pukka habe, aber im teeähnlichen Sektor viel mehr Kreativität finde.

Der Wildapfel & Zimt Bio Früchtetee besteht aus folgenden Zutaten:

Ceylon Zimtrinde (20%), Süßholzwurzel, Ingwerwurzel (14%), Orangenschale, Kamillenblüten, Zimtrinde (6%), Wildapfel (6%), Kardamomkapseln, Orangenschalen-Aromaöl, Ceylon Zimt-Aromaöl, Gewürznelken

Klingt erstmal per sé nicht schlecht, wie verhält sich dieser beim Geschmack oder Geruch:

Es ist tatsächlich eine wirklich wilde Mischung. Laut Packungsbeschreibung gestaltet sich der imaginäre Obstgarten wie folgt:

Wildäpfel mit Zimttupfen, aromavertieft durch Ingwer und Gewürznelke. Dann eine Note von Kamillenblüte und sinnlich-süßer Orange. Trinke sie täglich und befreie den Pionier in dir!

Bio-Gewürz-Früchtetee mit Ceylon Zimt-Öl, mit 100% biologischen Zutaten ethischer Herkunft, von Natur aus koffeinfrei.

Ich habe den Fruchtmix wie folgt aufgebrüht: 8 Minuten bei 100°C nur um die zimtige Nuance zuerst auf der Zunge zu spüren, gar nicht verkehrt…

Sehr positiv ist, dass dieser Mix keinesfalls extrem süß ist und nicht so pappig wie die meisten Exemplare daherkommt.

Etwas verrückt diese Kombination, vor allem schmecke ich mit meinem feinen Gaumen Kardamom heraus, was zum Apfel nicht zwingend passt.

Das ist ein einzig negativer Aspekt, da ich persönlich eher ein Freund der Schlichtheit bin.

Trotz allem kann ich sagen, dass ich positiv überrascht bin und einen süßeren Mix erwartet hatte.

Er würde sich meiner Meinung nach optimal als Eistee für den Sommer machen.

Die Preisfrage muss ebenfalls noch geklärt werden:

3,99 Euro für 20 Teebeutel ist vom Preis her immer noch stark im Rahmen, wenn ich viele Fruchtmixe damit vergleiche, bekomme ich für etwas weniger Geld deutlich schlechtere Produkte. Den Sparpreis wird man mit Pukka Herbs auch nicht bekommen, aber zumindest Qualität bzw. Sorgfalt bei der Auswahl der Produkte.

Zu erwerben ist Pukka Herbs vor allem bei der Drogerie Rossmann.

Ich wünsche ganz viel Spaß damit und denkt dran, ihr könnt Euch in den Sorten extremst austoben.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen

https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte.

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert