Tag: 4. Januar 2022

Wie Zuhause im Esszimmer

Servus liebe Freunde,

ich hoffe es geht Euch allen gut und ihr seid wohlauf. Bevor ich zum heutigen part meines Blogberichts komme, der so unglaublich besonders und noch nie da gewesen ist, möchte ich eine kleine Frage stellen.

Wie genau planst Du alles, was im Leben passiert?

Gehst Du davon aus, dass A und dann B passiert, oder planst Du Eventualitäten mit ein?

Nicht immer kannst Du Dir doch sicher sein, dass alles klappt, aber warum nicht erstmal davon ausgehen, dass Variante A funktioniert. Rein theroretisch gesehen ist doch Variante A nicht gut genug, wenn Du über B nachdenkst, oder?

Der heutige Blogbeitrag ist etwas ganz Besonderes, denn es ist ein kleiner Bericht aus einem ganz tollen Sterne-Restaurant mit hervorragenden Menschen und ganz viel Herz!

Das Esszimmer von Andrea und Andreas Kaiblinger liegt an einer vielbefahrenen Straße in Salzburg, an der Mullner Haupstraße und ist komplett unscheinbar, doch drinnen ist so viel mehr als nur Essen.

Schaut gerne vorbei und reserviert Euch gleich einen Tisch!

https://www.esszimmer.com

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag 12:00 – 14:00 Uhr

und 18:00 – 22:00 Uhr

Dienstag 26. Oktober und Mittwoch 27. Oktober geschlossen.

Andreas und Andrea Kaiblinger sind wirklich Gastgeber aus Leidenschaft. Im Juli 2004 eröffnet, ist es seitdem ein Ort, an welchem Genuss und Herzlichkeit an erster Stelle stehen.Mit 3 Hauben und einem Michelinstern ausgezeichnet, bietet diese Oase nicht nur einen Raum für tolles Essen, sondern ist eine Art „Nach Hause kommen“. Jedenfalls machte dies für mich beim ersten Besuch diesen Eindruck.

Man verstand sich sofort auf Anhieb und fühlte sich wohl, genau so soll es doch sein, oder? Andreas Kaiblinger ist seit mehr als 30 Jahren Koch und genau das ist auch in seiner Arbeit zu schmecken. Ein ganz besonderes Merkmal ist die monatlich wechselnde Speisekarte mit den verschiedenen Möglichkeiten, seine Leidenschaften auszuleben.

Um einmal einen Eindruck dafür zu bekommen, inwiefern die Speisen mit Leidenschaft gefüllt sind, habe ich Euch das momentane Menü, das ich verzehren durfte aufgelistet, aber schaut doch einfach selbst in der Bilderabfolge.

Alles vom Muskat Kürbis

Variation of pumpkin

Karfiol – Mais – Liebstöckl

Cauliflower – corn – lovage

Ricotta – Raviolo

Passierter Spinat – Rote Zwiebel – Trüffel

Ricotta – Raviolo

Creamy spinach – red onion – truffle

Radicchio – Risotto mit Traube, Nüsse und Perlzwiebeln

Radicchio – Risotto with grapes, nuts and pearl onion

Zwetschke – Haselnuss – Sauerrahm

Plum – hazelnut- sour cream

Aufgrund dessen, dass Familie Kaiblinger nur die besten Lebensmittel verarbeitet und anbietet, ist die Ausgewogenheit in dem Menü deutlich zu spüren.

Wenig bis gar kein Zucker steht normalerweise auf dem Programm, eine gesunde Mischkost aus Gemüse, Fisch, langkettigen Kohlenhydraten und einer Menge Liebe zum Genuss macht die perfekte Mischung.

Ein rundum durchdachtes Konzept, das sich auf dem Teller zeigt.

Vielen Dank an das komplette Team vom Esszimmer, ihr seid großartig! Macht bitte weiter so!

Steeped- Die App für Tee

Servus, Ich grüße Dich zu einem neuen Blogbeitrag hier bei straTEEgisch_gesund.

Ich hoffe Dir geht es gut und Du bist fleißig am Lesen und Podcasthören.

Der heutige Motivationsimpuls ist ein enorm wichtiger Punkt, denn manchmal hast Du nachdem Du Dir Ziele gesetzt und diese erreicht hast, eine gewisse Leere in Dir verspürst

Doch was ist dagegen ein gutes Mittel? Weiter Ziele setzen, sich motivieren und Spaß an den Dingen zu haben, die Du machst.

Durch Zufall habe ich, ja die Welt ist klein, einen Kollegen aus der Tee-Branche persönlich kennenglernt über Kontakte.

Sein Name ist Tristan Otto, er ist 22 Jahre jung und Co-Founder sowie Sales & Marketing Manager bei Steeped. Mit 19 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen in der Marketing Branche und konnte so sehr viele geschäftliche Erfahrungen sammeln.

Was ist Steeped überhaupt?

Mit dieser App soll Tee entdeckt, bewertet und gekauft werden können, denn nur so ist ein Digitalisierung auch in diesem Bereich möglich

Es ist somit die weltweit erste App, die das kann und Deinen Tee-Wunsch auf das Handy bringt. Der doch sehr intelligente Algorithmus schlägt den richtigen Tee für das Geschmacksprofil vor und verbindet das Community Leben mit einem fachlch-kompetenten Expertenwissen.

Die Tee-Kultur ist nicht immer einfach digital auf eine persönliche Ebene zu bringen, doch bereits Hunderte von Teekenner, speziell aus der Teeszene, darunter auch viele kleine Teehändler, wurden begeistert.

Sehr spannend dazu ist ein Match-Score, der zeigen soll, wie gut das Geschmacksprofil mit dem selektierten Tee übereinstimmt.

Welchen Tee magst Du bereits? Dann schau dir steeped an , sodass Du den Tee einfach direkt kaufen oder auch etwas völlig Neues ausprobieren kannst. Auch auf Empfhelungen anderer Nutzer kannst Du setzen

Was enthält steeped?

Vor allem Informationen über Erntegebiete, Teezubereitung, Brühmethoden, Verarbeitungsmethoden und die Erleichterung in den Einstieg in die Welt des Tees ist unglaublich einfach mit steeped.

Eher für Anfänger gedacht, ist steeped eine enorme Hilfe für Einsteiger, aber auch Experten und welche, die es werden wollen. Jede Woche werden neue Artikel verfasst, mehr Spaß geht nicht!

„Die ersten Schritte mit Tee sind nicht einfach, Informationen, die man sucht, sind nirgends zu finden. Steeped versucht das zu lösen, indem es Zubereitungsanleitungen und leicht verständliche Wissensartikel anbietet“ – sagt Janek Wunderlich, CEO & Co-Founder.

„Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine Online-Präsenz ist, besonders für kleine Unternehmen und Selbständige.“ – meinte Tristan Otto, Co-Founder, Marketing & Sales Manager

Wer steckt hinter steeped?

Janek Wunderlich (21) ist CEO & Co-Founder von Steeped. Vor Steeped arbeitete er über ein Jahr lang als Software Entwickler bei Spark Squared, wo er zuvor schon neben der Schule Teilzeit arbeitete. Marcel Bechler (20) ist Co-Founder und Product Manager & Designer bei Steeped. Zuvor arbeitete er bei der JamitLabs GmbH, wo er unter anderem an Projekten der Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und EnBW Energie Baden-Württemberg AG mitwirkte und wie bereits kennengelernt oben im Artikel, Tristan Otto.

Also, wenn Du etwas über Tee lernen willst, ist steeped ein MUSS!

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Tea Master’s Check unter den Linden

Servus liebe Teefreunde,

super, dass Ihr wieder dabei seid, freut mich wirklich sehr!

Falls Ihr Euch die letzte Podcastfolge noch nicht angehört habt, hört gerne nochmal rein:

,https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Kennst du übrigens schon den StraTEEgen? Noch nicht, dann schau gerne nochmal bei ,www.leroyhenze.com vorbei und wenn Dir die Motivation für ein gesundes Lebensgefühl fehlt, meld Dich gerne

Wie klingt das für Dich ?

Der heutige Motivationsimpuls dreht sich voll und ganz um das zielstrebige Arbeiten und Dranbleiben im Business…

Denn oftmals entscheidet nicht das Tempo oder die Geschwindigkeit im Allgemeinen, sondern die Richtung, in die es gehen soll.

Manchmal ist es daher wichtig erstmal zu starten und dann das Tempo anzupassen…

Für den heutigen Bericht habe ich mich einmal auf eine der bekanntesten Straßen Berlins, wenn nicht sogar Europas begeben und nach potenziellen Rückzugsorten gesucht.

Ihr werdet es nicht glauben, ich habe sie auch gefunden.

Einen dieser Rückzugsorte möchte ich Dir in diesem Bericht vorstellen.

Zunächst natürlich erstmal ein bisschen Hintergrundinformation 🙂

Eröffnet wurde das Café 1996 von dem Regisseur, Schauspieler und Galeristen Geral Uhlig

Tatsächlich gilt das Café als ein Berliner Treffpunkt der Politik und Prominenz.

Direkt neben dem Café ist eine Galerie mit Foto-Ausstellungen angeschlossen, mit Ausstellungen u. a. von Newton oder auch Udo Lindenberg

Zufällig war der Besuch meinerseits nicht, denn mir schlummerte dieses Café bereits ziemlich lange im Ideen-Repertoire, aber irgendwie habe ich dies bisher nicht so richtig geschafft.

Das Café ähnelt sehr stark einem klassischen Wiener Café, das Interieur sieht sehr edel aus , wirkt keinesfalls hektisch und lädt zu einem eleganten Sitzen ein. Die klassische Zeitungen liegen aus, man kann Businessgespräche führen oder wie ich den Tee und die Atmosphäre testen.

Die Tees sind alle von Ronnefeldt und auch eine Tea Time gibt es hier 🙂

Wow ! Aber nicht dass Ihr denkt ich hätte die jetzt für Euch ausprobiert, nein nein, das macht Ihr mal schön selbst.

Die Kuchenauswahl sieht sehr fein aus und ich habe mir tatsächlich ein Stück bestellt, auch wenn das sehr ungewöhnlich für mich ist.

Die Speisekarte ist bunt gefächert, vom Frühstück mit French Toast bis hin zum klassischen Mittagslunch oder dem Tee für den Nachmittag, alles ist dabei.

Ich entschied mich für einen weißen Tee, einen Pai Mu Tan und einen Mohnkuchen.

Warum Mohnkuchen?

Passend zum weißen Tee, der eine leichte, aber nussige Note hat, passt zum Beispiel ein Käsekuchen eher weniger.

Der Tee wird in einer Porzellankanne serviert und auch sehr professionell bereits aufgegossen mit dem Teesieb.

Alles perfekt !

Einzige kleine Anmerkung ist , aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau, dass das Teesieb etwas zu voll war.

Hinterher bestellte ich mir, passend zu der nussigen, schokoladigen Note einen einfachen Espresso, der die ganze Zeit im Café gustatorisch und auf eine Wohlfühlart abrunden soll.

Für das nächste Mal werde ich mir vornehmen die Tea TIme zu machen oder etwas zu essen, denn ich bin ja immer ein ganz frecher, der auf den Nebentischen schaut und ich muss ehrlich sagen, das sah schon top aus !

Alles in allem bin ich sehr zufrieden aus dem Café gegangen, der Service war sehr freundlich, preislich etwas teurer, aber ich befinde mich auch direkt Unter den Linden und qualitativ sehr gut!

Was möchte man da mehr?

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,,https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

CBD Night-Spray im Test

Einen wunderschönen Freitag wünsche ich Dir,

bevor ich mit dem heutigen Blogbeitrag starte, möchte ich Dir einen enorm wichtigen Impuls mitgeben, denn vielleicht kennst Du das, dass Du nicht schlafen kannst oder in der Nacht aufwachst? Woran liegt das wohl, denn es kann ja nicht daran scheitern, dass Du am Tag fit bist, weil Du in der Nacht nicht ruhst.

Ich habe mich einmal mit dem OPTARISE CBD Sleep Spray in einen tollen Test begeben. Die Kombination aus Melatonin, CBD und Vitamin E sollen Dir tatsächlich helfen, den Schlaf zu unterstützen und zu verbessern. Melatonin ist das natürliche Schlafhormon, für diejenigen unter Euch, die das nicht wissen.

Schaut gerne mal auf der Internetseite vorbei und lasst Euch inspirieren

https://optarise.de/products/sleep-cbd-spray-30-ml

Was ist im Optarise Nacht-Spray enthalten?

MCT Öl, CBD Hanf-Extrakt (mit Terpenen, Flavonoiden und verschiedenen Cannabinoiden), Melatonin, Vitamin E.

Für diejenigen unter Euch, die nicht wissen, um was es sich bei Optarise handelt. Dies ist eine Marke mit Unternehmenssitz in Pforzheim, die tatsächlich sehr viel Wert auf Natürlichkeit und Offenheit legen. Als ich die Anfrage vom lieben Nick bekam, war ich sehr überrascht, denn ich schlafe doch gut?!

Dachte ich….

Von drei Studenten auf die Beine gestellt, bildet Optarise eine tolle Grundlage für wissenswerte Fakten rund um CBD Produkte

Ob Öle ,Nacht Sprays, ganz egal. Ich bin der festen Überzeugung, dass Du selbst Erfahrungen mit den Wirkstoffen der Hanfpflanze machen musst, um einschätzen zu können, wie sehr es Dich weiterbringt. Der Nutzen von Hanf wird bereits des Öfteren für Sportler aufgezeigt, das Team steht voll und ganz hinter der Wirkung.

Auf der Webseite findest du folgende Angaben:

– Frei von Pestiziden

– Laborgeprüft

– 100% natürlich

– Aus EU-zertifiziertem Nutzhanf gefertigt

– Aus biologischem Landbau stammend

Persönliche Einschätzung:

Ich muss ehrlich sagen, ich war dem CBD Spray ziemlich skeptisch gegenüber und war mir nicht sicher, inwiefern es mir helfen sollte. Vor der ersten Anwendung hatte ich nie ein Spray solcher Art verwendet. Nur natürliche Produkte zu verwenden, ohne jegliche Zusätze, schaffen es auch bei mir dann zu überzeugen. Zu Beginn merkte ich das leichte Einschlafen sehr schnell, aber viel wichtiger, dieses frische Gefühl nach dem Aufstehen! Ungemein wichtig für mich als Sportler , der seine Morgenrunde gerne im Dunkeln absolviert, um fit in den Tag zu starten. Ein tolles Gefühl.

Ich bin gespannt, auf welchem Weg mich diese Produkte weiterbegleiten.

Die höchst sympathische Produktphilosophie und die wirklich 100% natürlichen Inhaltsstoffe überzeugen mich.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Der Placebo-Effekt

Servus, ich grüße Dich.

schön, Dich wieder hier willkommen zu heißen.

Falls Du die letzte Podcastfolge noch nicht gehört hast, schau hier mal vorbei…

Im heutigen Motivationsimpuls geht es darum, was Du bereit bist, für Deine Ziele im Leben, die Du Dir hoffentlich gesetzt hast, zu geben. Inwiefern ist es wichtig, auch mal über eine gewisse Zeit durchzuhalten und sich anzustrengen, auf die Zähne zu beißen und wie relevant sind nervenaufreibende Szenarien.

Ein Thema, das Ich für Dich genauer beleuchten möchte, ist der Placebo-Effekt das heißt das Auftreten einer therapeutischen Wirkung durch das Verabreichen von Tabletten ohne einen Wirkstoff (Placebos). Oftmals werden auch Scheinbehandlungen durchgeführt, ohne dass die Patienten wissen, dass sie kein echtes Medikament einnehmen.

Natürlich hört sich das jetzt sehr drastisch an, ist aber eine bewährte Methode von Ärzten, wenn sie von der ersten Minute an, das Vertrauen bei den Patienten gewinnen.

Hierbei geht es natürlich darum, den Schein zu kreieren und den Patient nicht wissen zu lassen, dass es ein Placeboeffekt ist.

Placebos werden sehr häufig bei bekannten psychosomatischen Erkrankungen angewandt, also Erkrankungen, bei denen keine körperliche Ursache vorliegt, sondern eine psychische Grundlage präsent ist. Einige sehr gute Beispiele hierfür sind Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Depressionen oder Unruhezustände.

Jetzt kann natürlich der Fall eintreten, dass ein Placebo hilft, das bedeutet aber nicht, dass die Beschwerden des Patienten nur vorgespielt oder eingebildet waren, natürlich kann auch ein Medikament verstärkt in Anführungsstrichen, werden.

Viele von Euch fragen sich vielleicht wie genau der Placeboeffekt funktioniert, genau das ist noch nicht ausreichend erforscht. Natürlich spielt auch die Erwartungshaltung eine immens große Rolle, denn der Patient soll bestmöglich daran glauben, dass ihm geholfen werden kann.

Genau deshalb sollte er auch nicht wissen, dass es sich bei den verordneten Präparaten um Tabletten ohne Wirkstoff oder um eine Scheinbehandlung handelt.

Ein sehr verrückter Effekt ist der Nocebo Effekt, bei dem es im Prinzip darum geht, dass es in die genau andere Richtung kippen kann, denn bei solchen Scheinbehandlungen erwartet der Patient oftmals selbstverständlich eine Nebenwirkung, die negativ ist, tritt diese aber nicht ein, so ist es möglich, dass der Patient misstrauisch wird.

Komme ich nochmal zu einem abgefahrenen Beispiel, denn es gab auch bereits Scheinoperationen, die durchgeführt wurden, es aber vom Patienten aus klar war, dass er operiert wird. Natürlich wird die Narkose durchgeführt, die Schnitte werden scheinbar gesetzt, aber es wird nichts operiert, das muss verrückt sein, oder?

Natürlich möchte ich den Bezug zum Tee bzw. Kaffee nicht komplett verlieren, weshalb ich hier mal ein klassisches Beispiel einbringen möchte.

Drei bis vier Becher Kaffee trinkt der durchschnittliche Deutsche pro Tag. Das duftende Heiß-Getränk bringt wie Du sicherlich weißt den Kreislauf in Schwung: Eine weitere Folge daraus ist, dass der Blutdruck steigt, das Herz schneller schlägt und man sich wacher fühlt, als hätte man plötzlich mehr Energie.

Das im Tee und Kaffee enthaltene Koffein fördert einerseits die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, andererseits etzt sich der Wirkstoff an bestimmte Andockstellen im Nervensystem.

Wie oftmals in meinen Blogbeiträgen beschrieben setzt normalerweise der Botenstoff Adenosin ein und knüpft an. Jetzt würde der Körper Müdigkeitssignale aussenden, doch durch das Koffein blockiert gelangen auf einmal keine „Müde“-Botschaften mehr an das Gehirn.

Abschließend möchte ich dazu ein kleines Experiment vorstellen, denn in vier Experimenten wurden Probanden mit dem Thema Kaffee konfrontiert – ohne diesen wirklich zu trinken. Hierbei wurden Mittel verwendet, dass Kaffee-Werbungen oder Duftproben konsumiert wurden.

Obwohl überhaupt kein Koffein in den Körper gelangte und das Herz zum Beispiel nicht durch Stresshormone zum Schlagen angeregt wurde, kam der Körper faszinierenderweise in einen erregten und aufgebrachten Zustand.

Es war die Rede davon, dass die Probanden deutlich wacher und konzentrierter als vorher waren und scheinbar reichten die verschiedenen Kaffeereize aus, um das Gehirn zu triggern.

Die versandte Botschaft „Kaffee“ kam also automatisch im Gehirn an und leitete die entsprechenden Prozesse ein, die einer solchen Botschaft normalerweise folgen.: mehr Aufmerksamkeit, mehr Energie, mehr Wachsamkeit.

Demnach kann man diesen Effekt nutzen, ohne körperlich wirksam zu sein, ähnlich wie ein Placebo in der Medizin.

Die Frage, die sich natürlich stellt ist, ob die Patienten von einer Besserung ihres Gesundheitszustands berichten, obwohl nur Kaffee gerochen wurde, bei Tabletten scheint das zu funktionieren.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Potteria-Töpferlounge und Wohlfühlort

Servus liebe Teefreunde,

super, dass Ihr wieder dabei seid, freut mich wirklich sehr! Das ist auf keinen Fall selbstverständlich.

Seid Ihr schon aktuell bei den Podcastfolgen dabei?

Wenn nicht, dann hört gerne nochmal rein:

,https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Der heutige Blogbeitrag liegt mir sehr am Herzen, denn ich hätte niemals gedacht, dass ich einen solchen schreiben werde. Aber das führt mich direkt zu meinem Motivationsimpuls, denn hierbei geht es darum, dass Du manchmal nicht glauben kannst, wie sich alles fügt…

Die verrückte Sache daran ist, dass ich zu meinem Geburtstag ein so tolles Geschenk bekommen habe, mit dem ich niemals rechnete. Was war das?

Ein Gutschein für einen Töpferkurs und das für mich? Kaum vorstellbar….

Potteria- Die Töpferlounge

Die Potteria ist sowohl eine Lounge als auch eine Töpferoase. Hier helfen leidenschaftliche Ton-Verarbeiterinnen mit und gemeinsam hast Du die Möglichkeit, Dich kreativ mit Ton auszutoben.

Sehr kreativ war ich eigentlich im handwerklichen Sinne nie, doch im Team macht das sowieso am meisten Spaß.

Die potteria ist quasi eine offene Werkstatt, in der sich wirklich alles um die Tonverarbeitung dreht.

Ich durfte Teil eines Schnupperkurses, bei dem es darum ging, das Material kennen zu lernen und wirklich zu schauen, wie es ist, mit Ton zu arbeiten..

Bei den Bemalungskursen geht es darum, die Kreativität richtig zu entfalten.

Das Prinzip ist relativ einfach. Ich bin zum Schnupperkurs gegangen und durfte das erste Mal überhaupt an einer Tonscheibe sitzen.

Dieses Geschick, mit der Scheibe umzugehen, sie im richtigen Moment, in der richtigen Geschwindigkeit zu drehen und dann damit zu arbeiten ist gar nicht so einfach.

Ich musste aber feststellen, dass die potteria wirklich ein Ort des kreativen Austausches ist, bei dem man echt viele Menschen trifft, die von der Faszination so überzeugt sind.

Nach dem ersten Schnupperkurs wartet man dann meist 2-3 Wochen, denn der Ton, den Du kreiert hast, wird zunächst gebrannt, dann bemalt von dir und dann wird glasiert.

Noch einmal zum Schnupperkurs:

Dies ist wirklich der ultimative Einstieg in eine so wunderbar entspannende Arbeit. Dieser Intensivkurs ist ein durchaus schneller Erfolg, der durch 10 Jahre Erfahrung geführt wird.

Wenn Du Interesse hast, schau doch gerne mal hier auf die Webseite

https://www.potteria.at

Du kannst Dir auf der Webseite auch ganz einfach Termine buchen, zu denen Du dann einfach hingehst, eine Menge Töpferspaß hast und einfach happy bist.

Was ich sehr toll finde, ist auch, dass Du eigene Kreationen bemalen kannst, die Du mitbringst zum Malkurs und Deiner Kreativität dann freien Lauf lässt.

Ich kann nur sagen, ich habe unglaublich viel gelernt beim Töpfern; das Tolle ist, nicht nur fachlich.

Das Schöne daran ist, dass man sich oftmals selbst kennenlernt und Seiten an sich sieht, die man vorher nicht entdeckt hatte. Gut, ich gebe zu, das Malen ist für mich nicht so die Lieblingsbeschäftigung, aber vielleicht kommt das noch….

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Kale&Me – Die Säfte, die wirklich schmecken

Servus ihr lieben,

ich hoffe Euch geht es gut?! Bevor ich mit dem heutigen Blogbeitrag starte,

möchte ich Euch einen ganz besonderen Impuls geben: Wann hast Du Dich das letzte Mal gefragt, was für Dich wichtig ist ?! Wann hast Du das letzte Mal nur auf Dich geschaut?

Das ist oftmals eine Frage, die wir immer vergessen. Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt und für mich entdeckt, dass es doch mal toll wäre, wenn ich eine Saftkur ausprobiere.

Eine Saftkur? Das kann doch bei meinem Sportpensum gar nicht gut gehen.. Das dachte ich anfänglich auch, aber lest selbst…

Zu fasten, ist immer so eine ganz eigene Erfahrung, denn wie im Sport spüre ich meinen Körper stärker denn je. Dadurch, dass ich bewusst auf Nahrung in diesem Fall verzichte, merke ich den Körper, die Gedanken und mich selbst viel stärker…Kale&me und ich trafen erstmals aufeinander und ich hatte direkt das Gefühl, dass das Team ebenfalls weiß, wie sich das anfühlt, auf den Körper zu hören. Mehr noch: Wir wissen, was Saftfasten bewirken kann.

Es wurde mir direkt von Beginn an gesagt: „Wir wissen: Wer richtig saftfastet, erlebt eine Veränderung. An sich. Mit sich. Aus sich selbst heraus. Eine Erfahrung, die das eigene Leben bereichert.“

Demnach war ich sehr überzeugt davon, dass auch ich sehr große Veränderungen bei mir sehen kann und welche Kraft und Ruhe eine solche Saftkur auslösen kann. Aber die Erfahrung, die jeder auf dem Weg macht, ist noch mal etwas anderes. Mitgründer Konstantin und Mitgründerin Annemarie, sowie weitere grandiose Helfer*innen und Expert*innen haben alle ihre eigene Erfahrung zum Thema Fasten gemacht. Ich finde so etwas immer super spannend und genau so etwas sollte es öfters geben!

Es wird auf Natur, Erfahrung und Wissen gesetzt, die sich in der Qualität widerspiegelt. Aber ganz ehrlich, schaut selbst:

https://www.kaleandme.de/transformationsgeschichten

Wie lief die Saftkur ab?! Ich habe eine große Kiste von Kale&me erhalten, in der das Naturasant: Probierpaket inkl. Brühe und Müsli entalten war mit folgendem Inhalt:

– 6x Saftkur Säfte

– 1x Billy Basil

– 4x Bio Shots

– 1x Selleriesaft

– 1x Gemüsebrühe

– 1x Protein Müsli

https://www.kaleandme.de

Übrigens: Für alle von Euch, die mit dem Code: leroy4you bestellen, erhalten 4 kleine Shots zu jeder Bestellung gratis dazu !

Ist schon ein Knaller !

Mir persönlich hat es extrem geholfen, dass ich mich erstmal rantastete, um zu schauen, was mir persönlich gut tut und was mir schmeckt.

Ist es eher der Selleriesaft, oder doch Basilikum ?

Es ist durchaus schwierig sich auf eine Sorte zu konzentrieren, darum geht es auch gar nicht, aber mir persönlich hat es Folgendes gezeigt:

– Der Geschmack adaptiert sich an den gesunden Sachen

– Du kannst bei einer Saftkur komplett nur auf Deinen Körper hören

– Du entwickelst ein Gefühl für Dich selbst !

– Dir schmecken andere Lebensmittel danach nochmals anders

Ich muss Kale& me unglaublich für diese Kooperation danken und finde es großartig, was ihr so auf die Beine stellt!

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Boteanical Way of Dream

Servus, ich hoffe es geht Euch gut und ihr seid wohlauf?!

Bevor es mit dem heutigen Blogbeitrag los geht, hier mal eine Frage: Wann merkst Du, dass Du körperlich am Ende bist?! Musst Du immer Gas geben? Gib es auch manchmal Tage, an denen Du nichts machen möchtest?

Hast Du bereits in meine neue Podcastfolge reingehört? Auch da wird sich einiges demnächst ändern, einfach sehr spannend, was hier passiert!

In dem heutigen Beitrag ist wieder mal eine Vorstellung einer Tea-Company dran, aber auch hier möchte ich nochmals betonen, dass ich die Kooperationspartner nicht immer einfach so aussuche, sondern schaue, welche Firmen zu mir als Charakter passen.

Die Firma Boteanicals wurde vom lieben Florian Wagner gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, aufgrund seiner vielen Reisen, seine Eindrücke zu verbinden und den Tee somit leben zu lassen.

Bei Boteanicals werden die hochwertigsten Bioqualitäten und Zutaten verwendet, die erfolgreich, transparent und nachhaltig sind. Ich finde es immer schön, wenn Geschichten zu den Produkten erzählt werden und genau das passiert bei den Tees. Diese sollen Connaisseure mit auf die Reise nehmen und Tee-Kompositionen präsentieren.

Die schönen Dosen von Boteanicals überzeugen mit Klasse und vollster Authentizität. Da Schönte ist, dass vollständig auf Plastik verzichtet wurde.

Natürlich wird darauf geachtet, was mir sehr imponierte, dass ein umfassender Aromaschutz geboten ist und die Verpackungsmaterialen natürlich auch immer recycelbar sind.

Zum ersten Tee, den ich Euch vorstellen möchte, nehme ich Euch gerne mit nach Marokko:

Wie heißt es auf der Webseite?

„Tauchen Sie mit BOTEANICALS ein in die labyrinthischen Gassen und verwunschenen Gärten des Orients. Treasures of Marrakech nimmt Sie mit auf eine magische Teereise in die sagenumwobene Rote Stadt.

Gereift an den sonnenverwöhnten Bäumen Nordafrikas gilt der Granatapfel als Symbol der Stärke und Kraft – Grund genug für uns, ihn in einer nie dagewesenen Komposition mit chinesischem Grüntee und Minztee zu vereinen.

Chinesischer Chun Mee und wohltuende Minzblätter bilden in diesem außergewöhnlichen Bio-Tee eine harmonische Einheit. Als besonderen BOTEANICALS-Twist geben wir erlesenen marokkanischen Granatapfel hinzu – eine Hommage an die große maghrebinische Teekultur.“

Klingt das nicht toll? Und ich muss dazu sagen, dass man das auch echt schmeckt; eine tolle Nuance der Fruchtigkeit gepaart mit einer süßen, holzigen Aromatik, die weiß, wie sie überzeugt.

Der zweite Tee, den ich Euch vorstellen möchte, ist der griechische Bergtee. Dieser besitzt ein besonders feines Aroma. Das Schöne daran ist, dass hier leicht sanft-aromatische Salbei-Noten auf eine süßliche Honigaromatik treffem. Mit einer feinen würzigen Anisnote bist Du dir sicher, dass Du im griechischen Raum unterwegs. Kombiniert mit fruchtigem Pfirsich entsteht ein ausgewogener, köstlicher Schatz

Es ist mir immer eine große Ehre hochwertige Tees probieren zu dürfen und vor allem hochwertige Basis Tees mit natürlichen Zusätzen.

Als ich diese Tees das erste Mal aufmachte, merkte ich direkt wie liebevoll diese verpackt und gestaltet waren. Der Aromaschutz fällt enorm auf und ist sehr sympathisch und hochwertig.

Ich brühte die Tees bei 80 Grad auf und spürte direkt eine frische Note und den unverkennbaren Geschmack des Ganzen.

Schaut gerne mal hier vorbei: https://boteanicals.com/

Zum Abschluss habe ich noch ein grandioses Gewinnspiel für Euch !

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Tee lesen lernen supported by Ocha Ocha- Tee

In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch zeigen, was Tee überhaupt ist, aber nicht im klassischen Sinne.

Auf dieser Plattform möchte ich die Chance nutzen und diesen Gastbeitrag setzen, dass wir gemeinsam Tee lesen lernen.

Danke an ochaOcha für das Supporten dieser Folge

https://www.ocha-ocha.de/blogs/artikel/guten-tee-erkennen

Es geht gar nicht darum, mit Fachberichten um sich zu schmeißen, denn wenn es ein Thema gibt, dass Dich selbst etwas beschäftigt, möchtest Du andere gerne mitnehmen und vor diesen Schwierigkeiten bewahren.

Welche verschiedenen Blattgrade gibt es und wie unterscheiden sich diese?

Natürlich gibt es, wie bei fast allen Dingen Preis-und Leistungsunterschiede, jedoch strukturiere ich das beim Thema Tee etwas.

Was Tee ist, warum Menschen eher Kaffee trinken, oder dass es Menschen gibt, die ihren Matcha morgens brauchen.

Prinzipiell wird hierbei von Gewohnheiten gesprochen, aber qualitative Unterschiede gibt es hierbei nicht. Wie sieht das aber beim Tee aus?

Es wird zwischen Blatt-Tee, Broken, Fannings und Dust(Qualität von hochwertig bis minderwertig) unterschieden

Heutzutage findet man in renommierten Teehäusern fast nur noch Blatt- und Broken-Tee.

Als Tea Master lege ich selbstverständlich Wert auf die oberen beiden Kategorien.

Der Blatt-Tee besteht, wie der Name bereits andeutet, aus den unbeschädigten Teeblättern.

Der Broken Tee wurde maschinell zerkleinert und ist so deutlich ergiebiger, weshalb der

Broken-Tee meist in den Hotels zum Frühstück, ob in Beuteln oder auch lose, angeboten wird. Es wird nicht ganz so viel Tee verwendet für eine Tasse/Kanne, das macht sich super!

Eine weitere interessante Information ist, dass man sich Folgendes merken kann.

Ähnlich wie beim Whisk(e)y:

Je mehr Buchstaben, desto besser und feiner ist der Tee.

Auf der Verpackung befindet sich meist eine Aneinanderreihung von Buchstaben, die kaum zu verstehen sind, doch kommen wir auch schon zur Erklärung dieser doch sehr kompliziert wirkenden Beschreibung.

Im Allgemeinen reicht die Spannweite von OP-Orange Pekoe bis SFTGFOP- Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe, dem sogenannten „Top of the Top“.

Orange im Begriff Orange Pekoe hat leider nichts mit einem Orangenflavour zu tun, kommt nur von der Bezeichnung des ehemaligen niederländischen Königshauses.

Ein Orange Pekoe besteht meist aus sehr langen, feinen, spitzen Tees, der als „Standard Tee“ gilt.

Blatt Tees dieser Qualität bringen eher eine herbe Note zum Vorschein und kristallisieren erst am Ende eine frische, süße Note heraus. Der Flowery Orange Pekoe ist etwas blumiger und hat durchaus sehr lange Teeblätter.

Er weist wenig Tips(Spitzen) auf und ist ein solider Tee.

Je mehr Buchstaben dazu kommen, desto interessanter wird es.

So auch beim nächsten Tee, der zu gleichen Teilen aus langen Teeblättern und Blattspitzen besteht und sich Golden Flowery Orange Pekoe nennt.

Zum Vergleich kann ich nur sagen, dass ein Dust Tee wenig bis gar keine Blattspitzen enthält.

Diese Kategorie von Tee gilt einzig und allein der Ergiebigkeit und hat relativ selten Lichtblicke im Aroma.

Da muss man selbst als Tea Master schon suchen.

Diese Dust-Qualitäten werden eher im Supermarktbereich eingesetzt und darauf vertraut, dass der Kunde nicht weiß, dass dies weit von einem tollen Tee entfernt ist.

Der nächste Tee, den ich präsentieren kann, geht wieder in die richtige Richtung und nennt sich Tippy Golden Flowery Orang Pekoe.

Dieser weist den höchsten Anteil kleiner sogenannter Tips auf, die eine schöne, frische, süße, angenehme Nuance einbringen.

Kennt Ihr den hochwertigsten

Tee von der Qualität her?

Der Finest Tippy Golden Flowery Pekoe ist blattgrad-qualitativ gesehen der hochwertigste Tee, der auch hiermit eine Frische, Blumigkeit und sensible Sensorik manifestiert, von der man sonst nur träumen kann.

Das Top of the Top Produkt mit allerhöchster Qualität finden sich natürlich im Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe wieder, aber dieser Tee darf nur den allerhöchsten Standards und Qualitätsansprüchen gerecht werden…

Bei der Beschreibung und Einstufung von Broken Tee wird dem ganzen ein „B“ vorgesetzt, sodass jeder weiß, dass es sich um maschinell zerkleinertes Produkt handelt, welches verständlicherweise nicht mit dem Blatt-Tee verglichen werden kann.

Bei einem Ceylon oder Assam Bar werden oft Broken Tees verwendet, die aber keineswegs an Aromatik verlieren und im Geschmack einbüßen.

Achtet doch bei Eurem nächsten Hotelbesuch, oder bei der nächsten Teeladenexkursion auf die Beschreibung und Erklärung der Blattgrade, vielleicht ist einiges viel klarer geworden.

Ich hoffe ich konnte Euch das große Imperium etwas näherbingen und solltet Ihr Fragen dazu haben, kontaktiert mich doch gerne:

Leroy Henze (alias Der StraTEEge- strateegisch gesund leben)

Instagram: strateegisch_gesund

Webseite: leroyhenze.com

Mail: info@leroyhenze.com

Telefon: +49 17670161469

Was biete ich an?

Neben Tee- und Sensorikschulungen für Einzelpersonen und Gruppen, schaffe ich Motivation im Bereich der Gesundheitsförderung.

In Einzelcoachings schaffe ich, als StraTEEge die Motivation mit Dir gemeinsam für ein rundum gesundes Lebensgefühl! Du möchtest Dich in 12 Wochen gesunder und fitter fühlen, möchtest dafur aber nicht viel Zeit aufwenden?

In Gruppencoachings, für Firmen, entwickeln wir gemeinsam ein Wir-Gefühl, wie Mitarbeiter an einem Ziel arbeiten und sich wohl fühlen, fitter wirken und aktiver arbeiten.

In den nächsten Wochen könnt Ihr Euch auf spannende Themen freuen

Zum Abschluss vielleicht noch eine chinesische Volksweisheit von mir:

„Der erste Aufguss ist für den Geschmack, der zweite Aufguss für den Genuss, der dritte Aufguss für die Optik und der vierte Aufguss für die Entspannung.“

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen

https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte.

Kaiserwetter in Potsdam

leroyhenze

Einen wunderschönen guten Tag,

wie geht es Dir heute? Ist alles gut? Fühlst Du Dich wohl? Kann ich Dir helfen?

Oftmals empfinden wir diese ständige Fragerei als nervig und lästig, dabei ist es doch eigentlich nur ein ernst gemeintes Interesse an Deinem Gesundheitszustand. Dadurch, dass wir im Laufe der Zeit immer weniger Interesse für unsere Mitbürger*innen zeigen, ist es so, dass wir ein wirkliches Interesse als fast schon nervig empfinden.

Ich finde diese Entwicklung sehr traurig….

Kennst du übrigens schon den StraTEEgen? Noch nicht, dann schau gerne nochmal bei ,www.leroyhenze.com vorbei und wenn Dir die Motivation für ein gesundes Lebensgefühl fehlt, meld Dich gerne

Wie klingt das für Dich ?

Das heutige Thema ist ein Blogbeitrag, der alles in rosa erscheinen lässt. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Bei Kaiserwetter im Kaiserwetter in Potsdam war ich zu Besuch in einem der rosarotesten Cafés, die ich je besucht habe…

Falls Ihr Euch da auch mal einen Platz reservieren möchtet, schaut gerne hier vorbei… https://www.kaiserwetter-potsdam.de/reservierung/

Ich habe, das mach ich bei meinem Empfehlungsbesuchen sehr sehr gerne, einen Cappucino mit Hafermilch bestellt und einen grünen Tee. Zum einen prüfe ich dann meist die Flexibilität im Bereich veganer Alternativen. Den grünen Tee kann man super als Indiz nehmen, wie hoch der Tee-Standard ist..

Des Weiteren habe ich mir eine Acai – Bowl bestellt mit Früchten, die einem die Power geben sollen, ohne zu süß daherzukommen.

Was ist das Spannendste am Testen neuer Läden? Ganz einfach; man entwickelt und verspürt so viele neue Eindrücke und empfängt oftmals so viel Herzlichkeit und Dankbarkeit.

Ich kenne das selbst aus der Gastronomie, dass die Betreiber*innen über jedes Danke froh sind.

Für mich ist das Kaiserwetter in Potsdam eine ganz klare Empfehlung, denn mit so viel Liebe für das Detail, wie hier gearbeitet wird, hat sich das Team jeglichen Respekt verdient.

Mit selbstgemachte Speisen veredelt kann man hier wirklich nicht zu kurz kommen. Ein heißer Tipp ist es aber die Öffnungszeiten zu beachten:

Mo.- Di. Ruhetag, Mi-Sa. 09:00-18:00 Uhr, So. 10:00-18:00

Des Weiteren solltet Ihr, wenn ihr das Kaiserwetter besucht, die Größe des Ladens bedenken, denn hierbei ist es so, dass dies nicht wirklich groß ist und deshalb auch so schön cosy wirkt..

Also fragt vorher lieber nach einem freien Tisch ! Dann habt ihr keine Probleme beim Besuch und könnt dieses schöne Ambiente in komplettem Rosa total genießen

Achse: instagramable ist das Café ebenfalls , also von daher für alle Influenzier*innen unter Euch: VIEL SPAß!

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen

https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte.

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy