Tag: 4. Januar 2022

Autismus und mögliche Behandlungsmethoden Teil 1/2

Einen wunderschönen guten Tag,

schön, dass Du wieder dabei bist bei diesem Blogbeitrag. Oder sollte ich eher sagen, die Beitragsreihe?

Es ist tatsächlich echt verrückt, wie sich die Dinge so in letzter Zeit entwickeln

Manchmal kommt man nicht mehr hinterher, wo wir auch schon bei dem Motivationsimpuls wären, denn hast Du Dich schon einmal gefragt, wo A) die Zeit hin ist und B) was noch so Neues dazu kommt?

Das ist von Zeit zu Zeit echt sehr verrückt…

Die Blogbeitragsreihe, die Ich mit Dir starten möchte, behandelt das Thema Autismus/ ADHS und zwei mögliche Behandlungsmethoden. Zu Beginn dachte ich mir, ich mache einen Blogbericht daraus, aber no chance. Das sollte ja auch nicht so abgefrühstückt werden. Deshalb habe ich Teil 1, in dem ich hier erkläre, was Autismus ist und Teil 2 mit den Behandlungsmethoden.

Im Allgemeinen ist Autismus eine neurologisch bedingte Wesensart, demnach keine Krankheit. Die Gehirne autistischer Menschen unterscheiden sich nicht von denen der autistischen Menschen.

Autisten haben eine andere Wahrnehmungsverarbeitung, andere Denk- und Lenkstile, eine andere Art der sozialen Interaktion und einige Verhaltensweise, die nicht unmittelbar verständlich sind für andere.

Knapp 1-2 Prozent der Menschen sind autistisch veranlagt, das ist tatsächlich viel mehr, als man auch früher dachte. Bis vor einigen Jahren wurde das Asperger Syndrom, zu dem ich gleich noch komme, nicht erkannt. Autistische Menschen unterscheiden sich trotzdem sehr voneinander. Manche Autisten sprechen überhaupt nicht, manche haben sehr gute sprachliche Fähigkeiten, finden es aber trotzdem nicht einfach ein Gespräch zu führen.

Sehr interessant ist, dass Autism’s unabhängig der Intelligenzentwicklung ist, doch zu den häufigsten zusätzlichem Erkrankungen zählt Intelligenzminderung.

In der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie in der Wahrnehmung und Interessen sind. Dies betrifft vor allem die Fähigkeit Gestik, Mimik und Blickkontakt bei anderen Personen zu erkennen, auszuwerten und auszusenden. Um nochmal kurz auf einzelne Bereiche einzugehen, muss gesagt sein, dass das Asperger-Syndrom nicht nur mit Beeinträchtigungen, sondern auch mit Stärken verbunden ist.

Demnach interessieren sie sich, aufgrund der kommunikativen Schwäche, eher für Mathematik, Informatik oder Physik. Häufig treten beim Asperger-Syndrom motorische Besonderheiten auf.

Unter anderem zählen dazu ungelenke Bewegungen, Ungeschicklichkeit sowie grob- und feinmotorische Koordinationsstörungen.

Kinder mit Asperger-Syndrom sind oft sozial isoliert und werden gehänselt, ausgegrenzt und gemobbt

Im Bereich der sprachlichen Entwicklung zeigt sich hierbei ein ganz interessantes Syndrom, denn die Sprachentwicklungsverzögerung ist zu erwähnen. Unpassendes Nachsprechen oder Artikulationsschwierigkeiten sind nicht selten. Asperger Kinder versuchen dennoch früh zu sprechen, doch im Gegensatz dazu lernen nicht betroffene Kinder später, holen den Rückstand aber auf.

Schaut man sich das Asperger-Syndrom von außen an, könnte man meinen, die Personen seien kaum an ihren Mitmenschen interessiert. Jedoch gibt es eine Vielzahl an Belegen, dass ein großes Interesse an sozialen Kontakten entwickelt wird, jedoch nicht in die Umsetzung gelangt.

Ich möchte gar nicht so groß auf die speziellen Unterschiede eingehen, aber auch ADHS, also das Aufmerksamkeit Defizit Syndrom wird behandelt. Genau deshalb soll es in der zweiten Reihe diese Serie um Behandlungsmöglichkeiten gehen, die sehr spannend sind.

Darauf kannst Du Dich freuen.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

1

Shinto Naturals

Servus, ich grüße Dich,

schön, dass Du den Weg gefunden hast, um diesen Bericht hier heute zu lesen.

Ich freue mich immer sehr, wenn Du gespannt auf den Bericht wartest.

Eine Neuigkeit habe ich übrigens direkt zu Beginn zu vermelden.. Es wird den TEAser Podcast nicht mehr geben, aber dafür etwas ganz Neues und weißt du, dass das Neue noch besser wird!?

Der neue Podcast von mir, dem StraTEEgen heißt nun StraTEEgen Talk und wird immer sonntags zugesendet und online gestellt! Du kannst Dich richtig darauf freuen. Es wird Themen rund um den Sport, die Wissenschaft um Tee und verschiedene Felder rund um die gesunde Einstellung zum Leben geben….

Nun aber zu diesem Bericht.

Ich habe des Öfteren das Feedback bekommen, dass ich verschiedene Produkte aus Österreich einmal testen soll und ich dachte mir zum Start probiere ich es doch einfach mal mit einer Sache, die ich gut kenne und von dem ich etwas verstehe: von Tee..

Da brauchte der liebe Hanno aus Österreich, den ihr noch aus meinen ehemaligen Berichten kennen könntet, nur zum Telefon zu greifen und mich zu kontaktieren und schon war die Nummer geritzt.

Bei Shinto Naturals liest sich die Leidenschaft enorm gut, denn handverlesene Bio Grün- & Schwarztee Matchas und hochwertiges Zubehör. Als ich das Probierpaket zugesandt bekam, war ich echt glücklich, denn kein Plastik, kein Aluminium, sondern Ton !

Der Ton macht die Musik, wie man so schön sagt. Denn um die Ressourcen unserer Erde zu schützen, geht man bei Shinto dabei ganz bewusst einen anderen Weg. Es wird eben auf schädliches Aluminum und vor allem Plastik verzichtet, was sich ebenfalls im Geschmack auszeichnen würde und setzt auf wiederverwendbare Tongefäße. Sehr guter Schachzug und das mit Korkdeckel und Papieretiketten abgerundet, einfach TOP !

Nun zum Angebot. Zum einen gibt es Shinto Gold, aber auch Platin, und Diamond. Was hat es damit auf sich?

Für diejenigen unter Euch, die nicht wissen, um was es beim Shintoismus geht, hier kurz eine Erklärung. Dies ist die ursprüngliche Religion Japans und soll eine harmonische Lebensweise mit der Natur widerspiegeln. Matcha bietet im Allgemeinen daher eine Minute Zeit, sich mit sich im Reinen zu sein und die Zeit zu nehmen und diese Botschaft in Erinnerung zu rufen. Denn die Natur braucht keine Menschen. Der Mensch braucht die Natur.

Die Produkte, vor allem der schwarze Tee aus dem Probierset, schaut hier gerne mal rein: https://shinto-naturals.com

Überzeugt und bietet eine tolle Möglichkeit, sich mit sich zu beschäftigen, in den Fokus zu bringen und Tee zu genißen. Der Starter Matcha, wie ich ihn mal nennen würde, weiß mit solider Umami-Nuance und einer Frische zu überzeugen, die aber natürlich beim hochwertigeren Matcha ganz anders hervorsticht.

Eine grundlegend ehrliche Note, die durch cremige Akzente zu überzeugen weiß.

Bei dem Schwarztee Matcha ist es so, dass dieser noch ziemlich unbekannt ist in Europa, doch die Zubereitung ist dem normalen Matcha ähnlich.

Es werden ca. 1-2 Gramm Schwarztee Matcha Pulver in eine Matchaschale gegeben, mit 70-80 Grad warmen Wasser übergossen und dann aufgeschlagen.

Möchtest Du den Matcha nun mit Mandelmilch oder Sojamilch veredeln, dann nur zu..

Echt ein toller Tipp, gerne auch als Cold Iced Matcha Latte.

Da kann man sich drauf freuen!

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen: Instagram: @strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Autismus und mögliche Behandlungsmethoden Teil 2/2

Einen wunderschönen guten Tag,

schön, dass Du wieder dabei bist bei diesem Blogbeitrag. Oder sollte ich eher sagen, die Beitragsreihe?

Wo liegen Deine Grenzen? Eine wichtige Impulsfrage, die man sich einfach mal stellen muss? Bist du Dir dessen immer bewusst, oder wird oftmals mehr aus Deinem Körper rausgeholt..

Mache doch einfach mal den Test und schaue, wann Du die Grenzen erreichst.

In der heutigen Thematik geht es um zwei verschiedene Behandlungsmethoden von Autismus und ADHS, die es ermöglichen sollen, gewisse Funktionen oder Einschränkungen aufzuzeigen, zu behandeln, verstärken oder unterdrücken.

Der erste Part ist das Thema Neurofeedback, das ein Biofeedback der Gehirnaktivität bezeichnet

Es werden bestimmt Geräte verwendet, die Elektroenzephalogramme (EEG) heißen und die Hirnaktivität messen.

Diese Informationen werden dem Patienten über einen Monitor angezeigt und somit kann auf einiges zurückgeschlossen werden.

Natürlich kommt oft die Frage auf, wann diese Therapie gemacht wird. Im Allgemeinen ist die Neurofeedbacktherapie bei vielen Erkrankungen unterstützend wirksam. Bei folgenden Krankheiten wird profitiert.

  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom)
  • Panikattacken
  • Autismus
  • Epilepsie
  • Lern- und Konzentrationsstörungen
  • stressbedingte Erkrankungen

Man sollte dazu sagen, dass eine alleinige Therapie des Neurofeedbacks nicht ausreichend ist, um erfolgreich zu behandeln und genau deshalb wird dies als unterstützende Maßnahme angesehen. Demnach werden sowohl Medikamente als auch Neurofeedback eingesetzt.

Bei einer solchen Therapie werden dem Patienten Elektroden, also flache Sensoren, auf die Kopfhaut geklebt. Über diese wird die elektrische Aktivität des Gehirns abgeleitet und Hirnstromwellen werden angezeigt. Oftmals werden sie aber vereinfach dargestellt, im anhand einer einfachen bildlichen Darstellung im Neurofeedbacktraining zu lernen, die elektrische Hirnaktivität bewusst zu beeinflussen.

Doch nicht nur ein solches Feedbacktraining kann helfen, auch medikamentöse Behandlungen sind möglich.

Ritalin zum Beispiel, das Methylphenidat als relevanten Wirkstoff enthält, dessen Wirkung auf einer kurzfristigen Blockade bestimmter Transporter für die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin im Gehirn basiert. Dadurch können die Botenstoffe nicht wieder in die Ursprungszelle zurück, was ihre Wirkung länger entfaltet – ein Effekt, der bei ADHS erwünscht ist.

Einigen Studien zu Folge haben Autisten auch zu 50 ADHS. Experten vermuten, dass die Signalübertragung durch Dopamin und Noradrenalin bei Autisten beeinträchtigt ist. Demnach ist die Aufmerksamkeit, Motorik usw. gestört.

Ritalin kann dem entgegen wirken und der Wirkstoff erreicht etwa zwei Stunden nach der Einnahme seine maximale Konzentration im Blut. Innerhalb von vier Stunden klingt die Ritalin-Wirkung wieder ab.

Ritalin wird bei Kindern ab sechs Jahren und Jugendlichen, die an ADHS leiden verabreicht. Eine sehr streng geregelte Verabreichung ist mit folgenden Symptomen verbunden.

  • Mittlere bis starke Hyperaktivität
  • Ablenkbarkeit durch zu kurze Aufmerksamkeit
  • Labilität und Impulsivität
  • Ein nicht normales EEG

Ganz wichtig jedoch ist, dass Ritalin ADHS oder Autismus nicht heilt, sondern lediglich die Symptome, die mit dieser Störung einhergehen, unterdrücken kann. Das Medikament muss somit dauerhaft eingenommen werden. Jedoch kommt es nicht dazu, dass Betroffene davon abhängig werden.

Manche Menschen, vor allem partyfreudige Personen, nutzen es als Aufputschmittel, um sich die nötige Dosis Energie zu holen. Dies fällt jedoch unter Medikamentenmissbrauch und kann je nach Dosierung schwere Nebenwirkungen nach sich ziehen.

Zu den wichtigsten gehören:

  • Bauchschmerzen, Übelkeit
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Schlaflosigkeit
  • Nervosität, Unruhe
  • Depressionen

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateege_leroy.henze

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

1

Binge-Eating Störung

Einen wunderschönen Freitag wünsche ich,

herzlich willkommen zu diesem neuen Bericht.

Falls Ihr Euch die letzte Podcastfolge noch nicht angehört habt, hört gerne nochmal rein:

https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Kennst du übrigens schon die Coachings des StraTEEgen? Noch nicht, dann schau gerne nochmal bei www.leroyhenze.com vorbei!

Der heutige Motivationsimpuls ist relativ spannend, denn wie bereit bist Du, deine vielleicht kostbare Zeit für gewisse Dinge zu „opfern“ oder darin zu investieren? Manchmal heißt es bei einigen Menschen: “ Ne ich habe keine Zeit, ich bin zu busy“. Ja die Frage ist, ob du nicht willst, oder wirklich nicht kannst…..

Das Thema, um das es sich in diesem Blogbeitrag dreht, wird bereits in der Überschrift beschrieben.

Die Binge-Eating-Störung oder auch Binge-Eating-Disorder gehört wie Magersucht und Bulimie zu den Essstörungen, deshalb ist auch sie eine komplexe psychische Erkrankung.

Tatsächlich ist sie bis heute aber sehr wenig erforscht, doch im Jahr 1994 wurde diese Störung erstmals als ein eigenständiges Krankheitsbild beschrieben.

Noch ist sie weniger erforscht als die bekannten Störungen wie Bulimie oder Magersucht.

Leider kann nicht so recht bestimmt werden, wie viele Esssüchtige es gibt, doch rund vier Prozent der Bevölkerung sollen betroffen sein.

Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist deutlich geringer.

Vielleicht fragst Du Dich, was diese Störung eigentlich übersetzt heißt und was diese aussagt?

„Binge“ ist Englisch und bedeutet „Gelage“. Damit sind sogenannte Ess-oder Fressattacken gemeint, die die Betroffenen bei dieser Essstörung erleiden.

Oftmals kommt es dann dazu, dass Betroffene mit dieser Störung den Drang haben sehr große Mengen Essen regelrecht verschlingen ohne gewichtsreduzierende Maßnahmen auszuüben.

Jetzt ploppt vielleicht die Frage auf, was Essattacken sind?!

Bei einer wird eine sehr große Nahrungsmenge in einem begrenzten Zeitraum gegessen. Es ist praktisch ganz unterschiedlich, ob es mal eine ganze Tafel Schokolade ist, oder etwas andere. Denn hierbei gleicht es einem Gefühl vollkommenem Kontrollverlusts.

Woher kommt denn die Binge-Eating-Störung? Das ist bisher noch wenig erforscht. Der Bundesfachverband für Essstörungen nannte die Range, dass die Hälfte der Betroffenen unter Depressionen litt oder leidet.

Jedoch ist nicht geklärt, ob die Depression die Esssucht hervorruft oder umgekehrt. Oftmals spielen die Faktoren, die jetzt genannt werden, eine entscheidende Rolle:

– Geringes Selbstwertgefühl

– Suchterkrankungen in der Familie, Missbrauch und impulsive Verhaltensweisen

– „schwierige Gefühle“

– Angstzustände, Überforderung, Ärger, Trauer, Wut, Zurückweisung

Dass es gewisse Anzeichen für eine solche Störung gibt, ist hinlänglich bekannt, denn Menschen mit einer Binge-Eating-Störung haben kein Gefühl mehr für Hunger und Sättigung. Es ist dennoch so, dass die Menschen auch nicht wirklich auf ihre Ernährung achten, weshalb diese meist ungesund essen und übergewichtig sind

Wie alle Essstörungen kann auch dieses Defizit schwere körperliche und psychische Folgen haben.

Hierbei sind unter anderem Müdigkeit, innere Unruhe, Störungen der Atemfunktionen, Kreislaufstörungen, Erkrankungen des

Obwohl so wenig über die Ursachen dieser Essstörung bekannt ist, gibt es erfolgreiche Therapien, um sie zu behandeln.

Es ist in der Therapie wichtig, ein gesundes Essverhalten zu erlernen und die Grundlagen für ein stabiles Selbstbild aufzubauen.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateege_leroy.henze

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Grit als mentale Stärke?

Servus zusammen,

ganz hervorragend, dass ihr wieder dabei seid. Neuer Blogbeitrag, neues Glück sozusagen

Falls Ihr Euch die letzte Podcastfolge noch nicht angehört habt, hört gerne nochmal rein:

https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Kennst du übrigens schon den StraTEEgen? Noch nicht, dann schau gerne nochmal bei www.leroyhenze.com vorbei.

Weißt Du was das Tolle ist? Jeder ist zu deutlich mehr in der Lage, als er vermutet. Sowohl körperlich als auch psychisch…

Das Verrückte daran ist doch, dass wir erst einmal unsere Glaubenssätze besiegen und überwinden müssen, um zu verstehen, dass körperlich so viel mehr drin ist.

Ich vergleiche das oftmals mit dem Sport, denn sportpsychologische Experten werden immer wertvoller, was nicht selten unterschätzt wird. Es heißt natürlich, dass regelmäßige Check-Ups gemacht werden, ob die physische Fitness vorhanden oder Herzspezialisten arbeiten, aber sind wir doch mal ehrlich, jeden Tag wird auch nicht überprüft.

Jeder Sportler muss sich selbst im Klaren sein, mit Stärken und Schwächen umgehen zu können und auch aus Niederlagen zu lernen. In der Psychologie gibt es einen Begriff, der sich Grit nennt, der ein positives, aber nicht kognitives Merkmal beschreibt, das auf der Beharrlichkeit des Einzelnen in Verbindung mit einer gewissen Leidenschaft für ein bestimmtes langfristiges Ziel oder einen bestimmten Endzustand beruht.

Demnach kann man hier von einer starken Motivation sprechen, ein Ziel erreichen zu wollen. Dadurch kann ein Hindernis oder eine Herausforderung vielleicht schneller und leichter überwunden werden. Einige wichtige Begriffe in diesem Zusammenhang sind beispielsweise „Ausdauer“, „Belastbarkeit“, oder auch „Ehrgeiz“.

Die Psychologin Angela Duckworth und ihre Kollegen definierte Grit als „Ausdauer und Leidenschaft für langfristige Ziele“ Demnach sollte Grit als ein besserer Prädiktor für einen Erfolg sein als Talent, was mehrere Studien herausfanden. Man sagt ja auch oftmals, dass harte Arbeit und Willensstärke Talent irgendwann schlägt. Außerdem sei hierbei ebenfalls wichtig, dass man mit Rückschlägen umgehen kann und möglichst unbeschadet weitermachen kann. Die Fähigkeit längerfristig an einem Ziel auch festzuhalten, gelingt nicht so vielen Menschen, deshalb ist dies ein enormer Indikator für Ehrgeiz und Ausdauer.

Oftmals standen die bisherigen Erfolgsfaktoren wie ein sehr guter Notendurchschnitt, oder eine überragende körperliche Fitness im Vordergrund, doch eigentlich gaben sie doch keinen richtigen Aufschluss darüber, ob jemand sein Ziel erreicht oder nicht.

Bei dem Grit-Konzept wird eine Skala mithilfe von zehn Fragen erstellt, bei dem geprüft wird, wie schnell man eigentlich aufgibt.

Lustigerweise kommt der Begriff aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie Sandkorn oder Streugut. Jedoch kann es im weiteren Sinne auch so etwas wie Mut oder Mumm heißen. Ich möchte Dir hier ein Beispiel geben: Vielleicht hast Du schon mal versucht ein Sandkorn kleiner zu machen, das ist echt nicht einfach und irgendwie nicht kaputtzukriegen, deshalb kannst du das mit Personen vergleichen und weißt, wie sich Grit als Synonym dafür anfühlt. Oftmals wird Grit auch als ein Marathon gesehen.

Duckworth hat auch in Schulen getestet und festgestellt, dass selbst bei standardisierten Tests und unter Berücksichtigung sämtlicher Gegebenheiten am Ende Grit der entscheidende Faktor für Erfolg war.

Grit alleine ist möglicherweise nicht ausreichend für den Erfolg, aber ein guter Anfang.

Mache doch mal den Test bei dir. Im Internet findest du sehr viel darüber, oder überlege, wie oft Du bei einer Challenge abgebrochen hast? Verrückt, oder?

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateege_leroy.henze

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Jonas Reindl Coffee

Servus zusammen,

ich hoffe Dir geht’s gut soweit und Du genießt jeden Tag ?!

Der heutige Motivationsimpuls ist ein ganz Besonderer, denn ich möchte Dich darauf aufmerksam machen, Dir dessen bewusst zu werden, was für Dich im Leben wichtig ist.

Was meine ich damit=

Du kannst einen Job haben, der Dir Spaß macht und Dich erfüllt, aber wenn Du keine Zeit mehr für irgendetwas anderes hast, wird es schwierig..

Wenn Du das aber möchtest, ist das auch ok. Möchtest Du mehr sozialen Kontakt mit Deinem Umfeld? Dann ist ein Jahr im Urwald alleine wahrscheinlich nicht die beste Option…

Höre einfach auf Dich und Deine innere Stimme…

Das heutige Thema, der heutige Spot ist ein Café aus Wien, das mir selbst empfohlen wurde und ich es einfach mal ausprobieren musste.

Manchmal macht es ja die Menge der ausprobierenden Cafés und das Ambiente das einen dort erwartet…

Auf der Webseite https://www.jonasreindl.at wird über das Café folgendes geschrieben:

„We strive to create a unique coffee experience by offering distinct flavours and aromas and by providing transparency from bean to cup.

We know which farms our coffee seeds come from and undertake origin-trips to see these fascinating estates for ourselves.

We appreciate the hard work and the risk that farmers take, by choosing to grow coffee-varieties renowned for their unique flavour rather than their yield.

We roast and brew with the goal of extracting the full potential of the coffee in your cup, that is how we honour the hard labour that was put in before us at the farm-level.

We are Jonas Reindl Coffee Roasters“

Im Großen und Ganzen geht es darum, fair gehandelte, tolle Produkte im Café anzubieten, um das Bestmöglche aus den Produkten herauszuholen. Was möchte man mehr?

In diesem kleinen Test geht es weniger um Tee oder die Produkte, sondern viel mehr um die Weitergabe des Ambientes eines kleinen niedlichen Cafés aus Wien.

Ich habe mich für einen doppelten Espresso Machiato (mit Hafermilch) entschieden und ein veganes Bananenbrot.

Das Bananenbrot war sehr intensiv, sehr bananenlastig, genau so wie es sein soll. Aus den verschiedensten Kaffees, aus denen man wählen kann, habe ich mich für den aus Nicaragua entschieden, der laut Personal, die am nussigsten und schokoladigsten Noten und Nuancen beinhalten soll.

Die Sitzqualität in diesem Café ist angenehm, aber nicht für eine Verweildauer voon fünf Stunden vorgesehen. Das ist aber auch gut so, denn ansonsten wären viele Menschen in diesem Café und würden sich an einem Kaffee aufhalten.

Es werden unter anderem Kaffeesorten aus Kenia, Nicaragua, Honduras, Äthiopien oder Guatemala offeriert. Jede von ihnen hat eine besondere und eigene Note, die auf der Homepage auch nochmals erläutert werden.

Das Café, direkt am Schottentor gelegen, bietet eine Vielzahl an Kaffeemöglichkeiten und die Snacks sind alle vegan.

Die Flexibilität und das Angebot hat mich überzeugt und das Café sollte auf jeden Fall auf Eurer Liste stehen, wenn Du in Wien bist.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Motto Brot

Servus liebe Freunde,

ich grüße Euch herzlichst und hoffe es geht Dir gut soweit?

Hast Du bereits in meine neue Podcastfolge reingehört? Auch da wird sich einiges demnächst ändern, einfach sehr spannend, was hier passiert!

Der heutige Motivationsimpuls ist relativ spannend, denn manchmal weißt Du, was Du willst, dadurch, dass Du weißt, was Du nicht willst!

Hast Du dir darüber bereits einmal Gedanken gemacht? Ist doch aber eigentlich logisch, denn Du hast mittlerweile so selektiert, um potenziellen Störfaktoren aus dem Weg zu gehen, dass sich automatisch neue Wege ergeben.

Das heutige Thema hat weder mit dem Tee zu tun, noch mit dem Mindset im Allgemeinen, aber achtest Du, wie ich es seit knapp fünf Jahren tue, immer vermehrt auf Qualität, auch wenn der Preis höher ist als normal, dann ergeben sich automatisch mehr Spots, die wirklich hervorragend sind.

In meinen ersten Wochen in Wien war es nicht ganz einfach zu sondieren, in welchen Lokalitäten man sich aufhält, denn oftmals unterscheiden sich Preis und Qualität enorm.

Dies tritt vor allem dann ein, wenn Du neu in der Stadt bist und nicht weißt, was Dich erwartet.

Der heutige Spot nennt sich Motto Brot und ist eine kleine Bäckerei/ein Café in der Mariahilfer Straße in Wien, die so die erste Hauptstraße war, die ich hier zu Gesicht bekommen hatte. Demnach ist es nicht von kleiner Relevanz, dass ich diese abgesucht habe, nach guten Spots, versteht sich.

Mit Natursauerteigen gebacken, handwerklich auf allerhöchstem Niveau, empfiehlt sich hier eine kleine Warenkunde durch die Brotabteilung.

Bio Motto Brot:

Dies ist beispielsweise ein traditionelles Landbrot, ein lange geführtes Weizensauerteigbrot, das durch handwerkliches Geschick so geformt wird.

Gebacken wird es dann aus Bio-Weizensauerteig, Bio-Weizenmehl, Bio-Weizenvollkornmehl und ein bisschen Bio-Schwarzroggenmehl.

Bio Krone des Monats:

Dies ist ein traditionelles Brot aus Frankreich, das kronenförmig gebacken wird, deshalb auch der Name.

Natürlich ist das feine Extra daran eine Zutat, die jeden Monat variiert, wie Oliven, Walnüsse oder ähnliches.

Bio Dinkel Roggenbrot

Dinkel ist nicht immer einfach zu handlen, denn Dinkelmehle müssen tatsächlich sehr schonend verarbeitet werden. Hierbei kommt noch etwas Wiener Bio-Honig dazu, sodass dies etwas süßlicher schmeckt, traumhaft.

Bio Bauernbrot

Diese elegante, reine Roggenbrot ist extra krustig, denn hierbei kommt noch Bio Roggenmehl dazu und einzelne Gewürze, die das ganz fein würzig machen.

Bio Neunerlei

Hierbei haben wir den Natursauerteig, wie bei jedem dieser Exemplare, neun verschiedene Körner, die eine Mischung ergeben, die sich sehen lässt.

Einfach eine tolle Kompositionen, da z.B Sonnenblumenkerne, Haferflocken oder Leinsamen etnhalten sind.

Bio Baguette/Brioche/Croissant

Diese drei Varianten gibt es ebenfalls bei Motto Brot, alles in Eigenregie hergestellt und mit ganz viel Liebe und Raffinesse gemacht. Danke dafür!

Was ich als Neu-Wiener nicht wusste und mich total begeistert hat, ist der Fakt, dass es eine Bonuskarte gibt, die es einem ermöglicht bei jedem Brotkauf oder Verzehr, Punkte zu sammeln.

Demnach erhält man direkt bei Registrierung 50 Punkte und somit einen 5 Euro Gutschein für den ersten Einkauf sozusagen. Das ist doch mal toll !

Wer in Wien ist und Lust auf Qualität im Brotbereich hat, ist hier echt Willkommen!

Ein kleiner, unscheinbarer Laden, der es einem ermöglicht, seine Liebe zu Brot, auzuleben.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen https://www.instagram.com/strateege_leroy.henze

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Ablauf des Blutkreislaufs und Koffeinwirkung

Servus zusammen, ich grüße Euch ,

schön, dass ihr wieder dabei seid.

Falls Du Dir die letzte Podcastfolge noch nicht angehört hast, höre gerne nochmal rein:

,https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9 LOL

Der heutige Motivationsimpuls ist etwas ganz besonderes, denn wann hast Du dich das letzte Mal in Anwesenheit einer Person so richtig fallen lassen und musstest nicht darüber nachdenken, was die Person sagt, wie Du dich der Person gegenüber verhalten musst, oder welche Umstände wichtig sind. Einfach den Moment zu genießen, nicht nach Themen zu suchen, das ist es, was zählt, oder?

Das Thema ist heute wieder mal etwas biologischer und mehr in Richtung systemrelevante Abläufe im Körper, natürlich auch, wie immer mit dem Thema Tee verbunden.

Viele von Euch wünschen sich das regelmäßig, dass wir in Richtung Medizin gehen, aber da ich natürlich nicht der Arzt schlechthin bin, ist das dem Sinne immer nur grob und nicht analytisch betrachtet.

Das heutige Thema ist klassisch der Blutkreislauf und Wirkungen, die im Körper stattfinden, oder Methoden, natürlich auch mit dem Thema Koffein verbunden, wie sich der Körper verhält.

Im allgemeinen kann man den Blutkreislauf so beschreiben, dass dieser alle Zellen des Körpers mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.

Der Kreislauf besteht prinzipiell aus dem Herz und aus den Blutgefäßen, die sich durch den ganzen Körper ziehen.

Wichtig bei der ganzen Arbeit sind auch die Schlagadern, oder Arterien genannt, denn durch diese fließt das Blut vom Herzen weg, wo hingegen die Venen es zum Herzen zurück leiten.

Als kleiner StraTEEgen Tipp: Man kann das System der Blutgefäße mit einem Baum vergleichen, denn vom „Stamm“, der Hauptschlagader, oder auch Aorta genannt, gehen dicke Arterien-Äste ab, die sich immer weiter verzweigen. Die kleinsten Arterien enden in einem Netz aus winzigen Blutgefäßen, dem Kapillarnetz.

Wie läuft der Kreislauf nun ab?

Er beginnt mit der Entspannungsphase des Herzens zwischen zwei Herzschlägen:

Klassisch ist es so, dass das Blut aus beiden Vorhöfen in die Herzkammern fließt. Jetzt folgt eine Auswurfphase, bei der beide Herzkammern Blut in die großen Arterien pumpen.

Beim großen Kreislauf pumpt die linke Herzkammer Blut in die Hauptschlagader (Aorta).

Von dort aus gelangt sauerstoffreiches Blut über größere und kleinere Arterien in das Kapillarnetz.

Jetzt wird es spannend, denn das Blut gibt Sauerstoff, Nährstoffe und andere wichtige Substanzen ab und nimmt Kohlendioxid und Abfallstoffe auf.

Jetzt ist das Blut sauerstoffarm und wird in den Venen gesammelt, gelangt dann über den rechten Vorhof in die rechte Herzkammer.

Von hier an beginnt der kleine Kreislauf:

Die rechte Kammer pumpt das sauerstoffarme Blut in die Lungenarterie, die sich in immer kleinere Arterien und Kapillaren aufteilt.

Wie ein feines Netz werden die Lungenbläschen durch die Kapillaren überspannt.

Jetzt gibt das Blut Kohlendioxid ab und nimmt frischen Sauerstoff gleich auf. Kohlendioxid wird mit der Atemluft ausgeatmet, während das sauerstoffreiche Blut über die Lungenvenen und den linken Herzvorhof in die linke Kammer fließt. Mit dem nächsten Herzschlag beginnt der Körperkreislauf von Neuem.

Ich hoffe tatsächlich, dass diese kurze Einweisung, die sehr kompliziert erscheint, einigermaßen verständlich war.

Leider muss solch theoretische Nummer oftmals sein…

Um das nochmal zusammenzufassen, ist es so, dass sich eigentlich zwei Blutkreisläufe im Körper abspielen. Mit dem großen Körperkreislauf werden Organe, Gewebe und Zellen durchblutet und mit Sauerstoff und anderen lebenswichtigen Substanzen versorgt. Im kleinen Lungenkreislauf gelangt der frische Sauerstoff, der mit der Atemluft in den Körper strömt, ins Blut. Zugleich gibt das Blut hier Kohlendioxid ab.

Natürlich kommt es bei manchen Menschen dazu, dass gewisse Mechanismen nicht funktionieren, denn wenn diese Steuerungsmechanismen nicht oder nicht richtig funktionieren, sprechen fast alle Ärzte von orthostasischer Hypertonie

Ich gebe mal ein interessantes Beispiel:

Wer jetzt den kompletten Tag in einem wohltemperierten Büro arbeitet und sich auch in der Freizeit kaum körperlich anstrengt, fordert Herz und Gefäße sehr wenig, deshalb muss sich der Kreislauf zu selten anpassen.

Das System ist unterfordert und büßt Reaktionsschnelligkeit ein.

Dann fällt selbst schnelles Aufstehen sehr schwer..

Dabei hilft natürlich auch, dass man den Kreislauf trainiert, denn dieser sollte auf jedem Fall lernen, richtig auf Belastungen zu reagieren.

Im Sport ist es üblich, dass sich Wärme- und Kältereize eignen und Kältekammern oder Wärmebäder auch dafür geeignet sind , den Kreislauf anzukrubeln

Meiner Meinung nach ist es so, dass der größte Faktor das Thema Bewegung ist, denn

die körperliche Betätigung beeinflusst nicht nur Muskeln und Stoffwechsel, sondern auch den Kreislauf positiv.

Bewegung stärkt bekannterweise das Herz.

Jetzt fragt man sich natürlich welche Einheiten ideal sind, aber das kommt ganz auf die Person drauf an…

Gleichmäßige und moderate Intensitäten, die es 30 Minuten und länger durchzuhalten gilt, ist eigentlich für den Start am besten.

Oftmals versperren Gewohnheiten, die die Bewegung verhindert, den Weg, doch wer es schafft, sich mehrmals die Woche, oder sogar jeden Tag zu bewegen, bekommt seine Kreislaufprobleme ziemlich schnell in den Griff.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist natürlich die Basis für einen funktionierenden Kreislauf.

Was die meisten hierbei vergessen ist, dass ausreichendes Trinken noch dazukommt, da ein Flüssigkeitsmangel zu Kreislaufproblemen führen kann – und allzu üppige Mahlzeiten übrigens auch.

Komme ich abschließend zum Thema Koffein/ Teegenuss, denn Koffein beschleunigt den Herzschlag und erhöht den Blutdruck.

Natürlich sollte man bedenken, dass dieser Effekt kurzlebig ist und nicht allzu lange anhält. Beim Teegenuss ist das etwas länger, aber das hängt daran, dass Antioxidantien und Cattecchine die Aufnahme etwas verlangsamen,

Um hier eine Übersicht zu haben, kann man sagen, dass es für etwa 20-30 Minuten zu einer individuell unterschiedlichen Blutdruckerhöhung um etwa 10-20 mmHg kommen kann.

Man muss wissen, dass ca. 15 bis 30 Minuten für das Koffein genügen, um in den Blutkreislauf zu gelangen.

Wie Du sicherlich weißt, hängt die Reaktion davon ab, wie regelmäßig Koffein konsumiert wird.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen

https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte.

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Woher die Motivation finden?

Einen wunderschönen Freitag wünsche ich,

herzlich willkommen zu diesem neuen Bericht.

Falls Ihr Euch die letzte Podcastfolge noch nicht angehört habt, hört gerne nochmal rein:

,https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Kennst du übrigens schon die Coachings des StraTEEgen? Noch nicht, dann schau gerne nochmal bei ,www.leroyhenze.com vorbei!

Der heutige Motivationsimpuls ist unglaublich wichtig, denn inwiefern setzt Du Deine Standards? Gibt es Dinge die Dir wichtig sind und über die Du nicht hinweg gehen würdest? Das Beispiel ist oftmals, dass manche Menschen nich mehr in Hotels unter 5 Sterne übernachten. Kann man gut verstehen, den Standard haben Sie sich gesetzt..

Wo liegt Dein Standard?

Das heutige Thema des Blogberichts ist ein ungemein Wichtiges, denn wir werden alle durch irgendeine Motivation angetrieben, von der wir manchmal nicht wissen, dass sie existiert…

Motivation ist oftmals genau dieser letzte Schritt, der erklärt, warum ein bestimmtes Verhalten zu einem gewissen Zeitpunkt eingeleitet oder beendet wird. Demnach bedeutet dies, dass wir auch motiviert sein können, ohne es dann zu tun, oder?

Woher kommt das Wort motivieren? Das Wort kommt vom lateinischen Verb movere, also sich bewegen.

Je höher der Grad der Motivation, desto wahrscheinlicher ist es, dass dies Einfluss auf das Verhalten nehmen kann

Es werden unterschiedliche Botenstoffe ausgeschüttet, die bei verschiedenem Verhalten zum Tragen kommen:

– Ist ein gewisses Machtmotiv gegeben, so wird Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet

– Ist das Zugehörigkeitsmotiv vorhanden, wird Dopamin ausgeschüttet

– Wird das Leistungsmotiv angeregt, wird Vasopressin ausgeschüttet.

Des Weiteren muss man zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterscheiden

Bei der intrinschen Motivation kommt diese von innen heraus, aus Dir selbst sozusagen. Sie ist in diesem Sinne die stärkste Form der Motivation. Es lässt uns tatsächlich bessere Leistungen vollführen und zu einer höheren Zufriedenheit heben.

Was inspiriert Dich? und wofür kannst Du dich begeistern?

Bei der extrinsischen Motivation werden äußere Faktoren und Anreize miteinbezogen, die in der Regel gewünschtes Verhalten fördern. Dabei kann es dann um Geld, Ware oder Boni gehen.

Hast Du Dich bereits einmal gefragt, ob um Deine Ziele geht oder ob es wirklich nur einen Weg gibt? Motivation und Fleiß spielen hierbei eine entscheidende Rolle

5 Wege, wie Du Deine Motivation zum Laufen findest:

– packe Deine Sportsachen bereits am Vorabend zurecht, um morgens oder vor dem Sport nicht so lange ins Grübeln zu kommen

– gehe Deine Laufstrecke im Kopf bereits durch

– freue Dich bereits auf das Frühstück / die Dusche danach

– hab Spaß !

– ein wenig Bewegung ist besser als gar keine!

Im Allgemeinen ist es nicht wichtig, wann in die Phase übergehst, dass das Laufen für Dich keine Qual mehr ist, sondern vielmehr spielt das Lebensgefühl eine Rolle!

Hab einfach Spaß an den Dingen, die Du tust. Hast Du dies nicht mehr, oder es wird Dir irgendwann zu viel, sodass sich der Aufwand nicht mehr lohnt, kannst Du den nächsten Schritt gehen!

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen ,https://www.instagram.com/strateege_leroy.henze

oder schickt mir eine Mail an ,info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy

Pukka Herbs

Servus liebe Teefreunde,

super, dass Ihr wieder dabei seid, das ist, gerade in dieser schwierigen Zeit nicht selbstverständlich;

Checkt gerne nochmal die Podcastfolge vom Dienstag:

https://open.spotify.com/show/3i5x3kMJx0nOGqeeJ8DVr9

Der Motivationsimpuls ist etwas ganz Besonderes, denn sich einfach mal die Frage zu stellen, warum man etwas überhaupt macht, bzw. gestartet hat, ist wichtig! Wie meine ich das?

Jeder hat in diesem Sinne eine Intention, warum man etwas startet, sei es ein Podcast, einen Blog, eine Zusatzqualifikation oder zwischenmenschliche Relationen. Doch gerade in etwas schwierigeren Phasen ist es von enormer Bedeutung zu verstehen, warum ich einen gewissen Weg begonnen habe zu gehen.

In dem heutigen Bericht geht es mal wieder um einen Produkttest, aber nur so halb mit Tee.

Denn hierbei geht es um die Firma Pukka Herbs, die sich auch mit der Kategorie der Tees schmücken, wobei in den meisten dieser kein Koffein/Teein enthalten ist.

Vereinzelt gibt es natürlich auch Tees, wie zum Beispiel Matcha, oder auch Grüntee im Allgemeinen mit den verrücktesten Zutaten gemischt.

Falls Ihr hier nochmal schauen möchtet, um welche Sorten es sich handelt, passend dazu der Link der Seite:

https://www.pukkaherbs.com/de/de/produkte/bio-tees.html?order=alphabetical_za

Um was geht es bei Pukka? Und woher kommt diese Marke?

Das Wort Pukka kommt aus dem indischen und bedeutet in Hindi „authentisch“ oder „sehr gut“. Die Marke wurde 2002 in im englischen Bristol von Tim Westwell und Sebastian Pole gegründet, mit der Devise, dass sie die Vision haben, Menschen, Pflanzen und unseren Planeten miteinander zu verbinden.

Der Grundstein dafür ist, dass alle Zutaten zu 100% ökologisch sind, fair und aus ethischer Herkunft.

Der Trick dabei war, wie sie es selbst sagen, weltweit persönliche Beziehungen zu Kleinbauern aufzubauen und die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens mit ihnen zu teilen. Selbstverständlich sind die Bio-Tees und -Nahrungsergänzungsmittel Fair for Life zertifiziert.

Außerdem tragen viele Pukka Tees das FairWild-Siegel, wodurch aktiv die Entwicklung von etablierten Umweltschutz-Standards unterstützt wird.

Pukka spendet als CO²-neutrales 1% des Verkaufserlöses für Umwelt- und Sozialprojekte.

Ich wollte schon seit längerer Zeit diesen Test für Pukka Herbs durchführen, um evaluieren zu können, inwiefern diese einem gewöhnlich hochklassigen Tee nahe kommen können und vielleicht sogar überraschen. Jetzt denken einige von Euch vielleicht, dass ich mir einen grünen Tee ausgesucht habe, eigentlich wie immer, doch falsch gedacht, denn gerade die teeähnlichen Erzeugnisse wie Fruchtinfusionen unterscheiden sich in der Aromatik bei qualitativ minderwertigeren Produkten zum besseren Sortiment. Natürlich auch dem geschuldet, dass ich im Tee-Bereich zwar eine Auswahl bei Pukka habe, aber im teeähnlichen Sektor viel mehr Kreativität finde.

Der Wildapfel & Zimt Bio Früchtetee besteht aus folgenden Zutaten:

Ceylon Zimtrinde (20%), Süßholzwurzel, Ingwerwurzel (14%), Orangenschale, Kamillenblüten, Zimtrinde (6%), Wildapfel (6%), Kardamomkapseln, Orangenschalen-Aromaöl, Ceylon Zimt-Aromaöl, Gewürznelken

Klingt erstmal per sé nicht schlecht, wie verhält sich dieser beim Geschmack oder Geruch:

Es ist tatsächlich eine wirklich wilde Mischung. Laut Packungsbeschreibung gestaltet sich der imaginäre Obstgarten wie folgt:

Wildäpfel mit Zimttupfen, aromavertieft durch Ingwer und Gewürznelke. Dann eine Note von Kamillenblüte und sinnlich-süßer Orange. Trinke sie täglich und befreie den Pionier in dir!

Bio-Gewürz-Früchtetee mit Ceylon Zimt-Öl, mit 100% biologischen Zutaten ethischer Herkunft, von Natur aus koffeinfrei.

Ich habe den Fruchtmix wie folgt aufgebrüht: 8 Minuten bei 100°C nur um die zimtige Nuance zuerst auf der Zunge zu spüren, gar nicht verkehrt…

Sehr positiv ist, dass dieser Mix keinesfalls extrem süß ist und nicht so pappig wie die meisten Exemplare daherkommt.

Etwas verrückt diese Kombination, vor allem schmecke ich mit meinem feinen Gaumen Kardamom heraus, was zum Apfel nicht zwingend passt.

Das ist ein einzig negativer Aspekt, da ich persönlich eher ein Freund der Schlichtheit bin.

Trotz allem kann ich sagen, dass ich positiv überrascht bin und einen süßeren Mix erwartet hatte.

Er würde sich meiner Meinung nach optimal als Eistee für den Sommer machen.

Die Preisfrage muss ebenfalls noch geklärt werden:

3,99 Euro für 20 Teebeutel ist vom Preis her immer noch stark im Rahmen, wenn ich viele Fruchtmixe damit vergleiche, bekomme ich für etwas weniger Geld deutlich schlechtere Produkte. Den Sparpreis wird man mit Pukka Herbs auch nicht bekommen, aber zumindest Qualität bzw. Sorgfalt bei der Auswahl der Produkte.

Zu erwerben ist Pukka Herbs vor allem bei der Drogerie Rossmann.

Ich wünsche ganz viel Spaß damit und denkt dran, ihr könnt Euch in den Sorten extremst austoben.

Falls Ihr noch Ideen oder Wünsche habt, über was Ihr einen Bericht lesen möchtet, ob es ein Restaurant, ein Teeladen, oder ein Anbaugebiet ist, bitte lasst es mich wissen, denn nur so kann ich die Blogbeiträge mehr in die Richtung eurer Wünsche bringen

https://www.instagram.com/strateegisch_gesund

oder schickt mir eine Mail an info@leroyhenze.com und freut Euch weiterhin auf Projekte.

Bis nächsten Freitag

Tea Master Leroy